Premiumwanderweg im Mittelgebirge

hochgehswiggert
Swigger war der Vorname des IV. Herrschers von Gundelfingen aus dem 12. Jahrhundert. Auf seinen Spuren wandert man auf dem »hochgehswiggert« rund um, in und über dem »Großen Lautertal«. Die Burgruinen Derneck und Hohengundelfingen liegen direkt am Weg. Zwei Grillstellen und Liegewiesen verführen dazu das Wandererlebnis zu verlängern.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
Der Weg liegt im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme.
Es ist n ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz "Heiligental"
Anreise mit ÖPNV
Vom Bahnhof Münsingen mit den Buslinien 341/342/345 bis Bushaltestelle „Wittstaig“, von dort kann man direkt in den Premiumwanderweg »hochgehswiggert« einsteigen.
Von der Bushaltestelle "Gundelfingen Burg Derneck" gibt es einen kurzen, ausgewiesenen Zuweg zum Wanderweg »hochgehswiggert«.
Haltestelle für den Weg: "Wittstaig, münsingen"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz "Heiligental", 72525 Münsingen, Heiligental 1
48° 19.109' N, 9° 30.429' E
Gastronomie direkt am Weg
Burg Derneck, BurgschänkeFuchshaldeweg 51
72766 Reutlingen-Sondelfingen
Telefon: 01 52 – 37 19 53 65
burg-derneck@web.de
Die Wittstaig - Hotel-Restaurant
Wittstaig 10
72525 Münsingen-Gundelfingen
Tel: +49 (0) 7383 9496- 0
www.hotel-wittstaig.de
Ansprechpartner
Landratsamt EsslingenGeschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht