Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten
Strecke 16.7 kmDauer 5 h
Land / Bundesland Italien / Südtirol
Region Südtirol / Ritten
Ort(e) Ritten/Renon, Barbian/Barbiano
Erlebnispunktzahl: 97 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 46%
Wegbelag: 50% Naturweg
50% Leicht befestigt
0% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: August 2025

Premiumwanderweg im Hochgebirge

Markierung Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten

Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten

Dieser Rundwanderweg beginnt an der Bergstation der Rittner Horn Bergbahn. Der gesamte Weg ist gesäumt mit bildreichen Beschreibungen der Latsche und der Zirbelkiefer (Zirm). Einkehrmöglichkeiten, in denen kulinarische Spezialitäten mit der Zirmnuß- und Latsche, sowie Zirm- und Latschenschnaps verkostet werden findet man direkt am Weg. Als wäre dies nicht schon Thema genug für einen Premiumweg trumpft die Südtiroler Himmelstour zusätzlich mit grandiosen Aussichten auf. Erst schaut man auf die Sarntaler Alpen und dann, wenn man das Rittner Horn erklommen hat, öffnet sich ein herrliches Panorama auf die Dolomitengipfel.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten
Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten
Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten
Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten
Südtiroler Himmelstour Cieloronda Ritten

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose
Oberhalb der Baumgrenze in den Alpen und vereinzelt im Bayerischen Wald kann der Wald in einen Bereich mit strauchförmigen Bäumen und Stauden übergehen. Die sogenannten Latschenkiefern (Pinus mugo) und Alpenrosen prägen das Aussehen dieses Lebensraumes, wobei in Regionen mit basischem ...

Mehr erfahren

Alpines und subalpines Grasland auf basischem Gestein
Oberhalb der Baumgrenze und auf kalkhaltigem Untergrund finden sich alpine und subalpine Kalkrasen. Entsprechend ihrer Lage sind auch die Lebensbedinungen sehr extrem, mit langen Wintern und allgemien extremen klimatischen Bedingungen. Tieren und Pflanzen bleibt nur eine kurze Zeitspanne u ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

www.ritten.com

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Rittener Bergbahn: Autobahnausfahrt Bozen Nord - Richtung Stadtzentrum Bozen - bis zur Abzweigung RITTEN - dann die Rittner Strasse hoch, ca. 18 km bis nach Klobenstein, dem Hauptort vom Ritten. Wegweisung zum Rittner Horn (Navigation: I-39054 Klobenstein, Tannstraße 21)

Parkplatz Huberkreuz: Autobahn Brenner - Bozen, Ausfahrt Klausen/Gröden. I-39040 Barbian

Gastronomie direkt am Weg

Schutzhaus Rittnerhorn
39054 Klobenstein/Ritten
Tel. (0039) 0471 - 356207
Almschank Platzer
39040 Barbian
Barbianer Alm
Tel.: (0039) 0338 - 9962887
Schwarzseespitze Restaurant Jausenstation
39054 Klobenstein/Ritten
Tel.: (0039) 0471-356127
Berggasthof Unterhornhaus
39054 Klobenstein/Ritten
Tel.: (0039) 0471-356371
www.unterhorn.it
Jausenstation Feltuner Hütte
39054 Klobenstein/Ritten
Tel.: (0039) 0471-352777
www.feltunerhuette.it

Ansprechpartner

Tourismusverein Ritten
Dorfstraße 5
I-39054 Klobenstein
Telefon: +39 (0) 471 / 35 61 00
Telefax: +39 (0) 471 / 35 67 99
info@ritten.com
www.ritten.com
Infobüro Barbian / Ufficio Informazioni Barbiano
Dorf / Paese 10
I - 39040 BARBIAN / BARBIANO
Tel. +39 0471 654411
Fax +39 0471 654260
info@barbian.it
www.barbian.it

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht