Bieberer Galgenberg
Strecke 5.7 km
Land / Bundesland Hessen
Region Spessart
Ort(e) Biebergemünd
Pfade / Schmale Wege: 9%
Wegbelag: 56% Naturweg
24% Leicht befestigt
20% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2021
Wandersiegel gültig bis: Juli 2024

Premium-Spazierwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Bieberer Galgenberg

Bieberer Galgenberg

» Kurzweilige Runde durch Wald und Flur mit herrlichen Panoramablicken «

Der Rundweg weist eine sehr abwechslungsreiche Wegführung durch offene Flur und hohen Mischwald auf. Immer wieder bereichern schöne, unverstellte Aussichten das Wandererlebnis. Nach 2.4 km bietet sich ein kurzer lohnender Abstecher zu einer Kapelle an, die mit reichlich Bänken auch Gelegenheit zur Rast ermöglicht.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg
Bieberer Galgenberg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bieber Rathaus

Nahe am Start / Ende gibt es die Bushaltestelle "Bieber Rathaus", an der die Buslinie MKK-64 nach Kempfenbrunn bzw. Lohrhaupten abfährt.
Unterwegs kommt man dann auch nahe an der Bushaltestelle "Bieber Röhrig" vorbei, an der ebenfalls die Linie MKK-674 hält.
(www.kvg-main-kinzig.de )

Haltestelle für den Weg: "Bieber Rathaus"

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Museum Alte Post in 63599 Biebergemünd-Bieber, Bahnhofstraße

50° 9.545' N, 9° 19.554' E

Gastronomie direkt am Weg

Bieberer Stollen
Am Pflaster 15
63599 Biebergemünd
Tel.: 06050/2450
facebook.com/pages/category/Pub/Bieberer-Stollen-155769951144754/
Döneria & Pizzeria Oriental
Mühlstraße 1
63599 Biebergemünd
Tel.: 06050/908950
www.döneriapizzeria.de
Metzgerei Weigand (mit heißer Theke)
Bahnhofstraße. 4
63599 Biebergemünd
Tel.: 06050/9128198
www.weigand-metzgerei.de

Ansprechpartner

Gemeinde Biebergemünd
Am Gemeindezentrum 4
63599 Biebergemünd
Telefon: 0 60 50 / 97 17-0
www.biebergemuend.de
Naturpark Hessischer Spessart
Georg-Hartmann-Straße 5-7
63637 Jossgrund-Burgjoß
Telefon: 06059 906783
www.naturpark-hessischer-spessart.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht