Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Franzosenwiesentour
Wandermärchen Burgwald-Ederbergland
Die Franzosenwiesentour führt den Wanderer tief in den Burgwald. Die natürliche Stille lässt die Geräusche der Natur zu einem Erlebnis werden. Man kommt vorbei an Waldwiesen, Moorflächen und Bächen. Besonders eindrucksvoll sind die „Franzosenwiesen“, hier haben im 16. Jahrhundert Hugenotten gesiedelt. Heute findet man hier ein Naturschutzgebiet mit einer großen Zahl gefährdeter Pflanzen und Tiere. Einkehrmöglichkeiten bestehen direkt am Weg nicht, also etwas Proviant einpacken.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnahe Moorgewässer (dystrophe Seen)
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder Zersetzung von Pflanzenmaterial im Untergrund oder angrenzenden Mooren entstehen; der Teich-/Seeunt ...
Saure Kleinseggenriede (Braunseggenriede)
Saure Saure Kleinseggenriede sind - wie jedes Niedermoor - grundwassergespeist. Sie entstehen über saurem Ausgangsgestein, in Bereichen mit Staunässe oder allgemein bei sehr hohem Grundwasserstand (Geländemulden, Randbereiche von Hochmooren, Seeufer etc.). Auch wenn es nicht so aussieh ...
Schlenken in naturnahen Hochmooren mit Weißem Schnabelried
Bei Schlenken in naturnahen Hochmooren handelt es sich natürlicherweise um meist kleinflächige Lebensräume, welche am Rande nährstoffarmer und/oder huminsäurereicher Stillgewässer auftreten können. Es sind meist feuchte Senken mit sandigem Untergrund oder geringer Torfmoosauflage, ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Seegerteichhütte bei Rosenthal (am Ortsausgang Richtung Roda)
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
Parkplatz an der Seegerteichhütte
Gastronomie am Weg
-
Premium-Wanderregion "Wandermärchen Burgwald-Ederbergland"
Der Weg "Franzosenwiesentour" liegt in der Premium-Wanderregion "Wandermärchen Burgwald-Ederbergland".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Marburg Stadt und Land TourismusErwin-Piscator-Haus
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Tel: 06421-99120
a.feulner@marburg-tourismus.de
www.traumhaftes-wandermaerchen.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht