Primstaler Panoramapfad
Strecke 15.4 km
Land / Bundesland Saarland
Region Saarland
Ort(e) Primstal
Erlebnispunktzahl: 69 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 38%
Wegbelag: 54% Naturweg
37% Leicht befestigt
9% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Juni 2025
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Primstaler Panoramapfad

Primstaler Panoramapfad

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Ergänzend zu den eindrucksvollen Aussichten in verschiedene Himmelsrichtungen führt diese Wanderung zu naturnahen Bachläufen und alten Steinbrüchen. Dazwischen liegen vielgestaltige, schöne Wälder und eine kleinräumige Feldflur mit vielen Obstbäumen und Hecken.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad
Primstaler Panoramapfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg trifft auf das Natura2000- und Naturschutzgebiet "Wiesenlandschaft bei Überroth".

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Borstgrasrasen
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre. Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Primstal Haagstraße, Primstal

Bushaltestelle „Primstal Haagstraße“ in Primstal, Zuweg ca. 700 m

Haltestelle für den Weg: "Primstal Haagstraße, Primstal"

Anreise mit Pkw

am Ende der Haagstraße, aus Primstal-Mühlfeld folgen aus dem Ort heraus ca. 700 m (49.52883 N, 6.98091 E)

49.52883 N, 6.98091 E

Gastronomie direkt am Weg

-

Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Primstaler Panoramapfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht