Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Ulfener Karst P20
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Dieser Premiumweg führt durch eine für Nord- und Osthessen einmalige Karstlandschaft mit den Karstquellen und dem Trockental im Rendagraben. Zu den bemerkenswerten Karsterscheinungen gehören auch die Wichtellöcher, um die sich 2 Sagen ranken. Mehrfach wechselt man zwischen Wald und Flur. Auf die Muschelkalkhöhen des Ringgauplateaus öffnen sich einige sehr schöne Ausblicke weit in die hügelige, kleinräumige Kulturlandschaft.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Quellen
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Es gibt verschiedene Aspekte, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können. Z.B. nach den chemischen Inhaltsstoffen - man kennt beispielsweise verschiedene Mineralquellen, Solquellen, Eisenquellen, saure Quellen ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Höhlen
Höhlen sind auf den ersten Blick keine Lebensräume denen man eine besondere Bedeutung beimisst, da sie für den Menschen aufgrund ihrer Dunkelheit eher lebensfeindlich wirken. Und doch spielen sie eine wichtige Rolle als Lebensraum, insbesondere für unsere Tierwelt.
Das Höhlenklima is ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Ulfen, Parkplatz am Sportplatz
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Sontra, weiter mit dem Bus nach Ulfen: Haltestelle: Sontra-Ulfen Kindergarten. Servicetel. 0800 939 0800, www.nvv.de oder www.vsninfo.de
Haltestelle für den Weg: "Sontra-Ulfen Kindergarten"
Anreise mit Pkw
36205 Sontra-Ulfen, Wanderparkplatz am Sportplatz, Rendaer Str.
Gastronomie direkt am Weg
Heimathof UlfenHauptstraße 32
36205 Sontra
Tel. 0151-63448573
info@heimathof-ulfen.de
www.heimathof-ulfen.de/
Öffnungszeiten: saisonal, jeden Sonntag 14:00 Uhr- 18:00 Uhr mit selbstgebackenem Hofkuchen (Gruppen bitte voranmelden) und nach Absprache für Gruppen ab 15 Personen (Kosten und Bewirtung nach Absprache)
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht