Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Mainzer Köpfe P12
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Insgesamt ein sehr gelungener Rundwanderweg, der vor allem in der empfohlenen Laufrichtung seine Dramaturgie voll entfalten kann. Eine tolle Mischung aus Natur- und kulturhistorischen Elementen. Abwechslungsreicher Wald und offene Feldflur mit herrlichen Ausblicken, dazu ein bisschen Grenzgeschichte mit Agententunnel und Plattenweg und Hinweise auf die frühere Zugehörigkeit der Region zum Erzbistum Mainz findet man in Form von Grenzsteinen mit dem Mainzer Rad. Aufgrund der doch erheblichen Steigungen ist der Weg auch sportlich durchaus anspruchsvoll.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Orchideen-Buchenwald
Auf kalkhaltigem Gestein und häufig in wärmebegünstigter Lage können sich Buchenwälder entwickeln, deren Unterwuchs auffällig viele Orchideenarten aufweisen. Diese Orchideen-Buchenwälder sind allgemein sehr arten- und vor allem - orchideenreich. Neben der Rotbuche (Fagus sylvatica) ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Lehntal bei Wanfried-Altenburschla
- Zuweg von der Ortsmitte Wanfried-Altenburschla, Am Anger
Anreise mit ÖPNV
Haltestelle Altenburschla Friedhof (www.nvv.de)
Haltestelle für den Weg: "Altenburschla Friedhof"
Anreise mit Pkw
37281 Wanfried-Altenburschla
Gastronomie direkt am Weg
Landhotel GemeindeschänkeAm Anger 1
Wanfried-Altenburschla
Tel.: 05655-92340
Mi & Do Ruhetag
Gruppen jederzeit auf Anfrage
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht