Heideblick
Strecke 10 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Rheinhessen
Ort(e) Siefersheim, Neu-Bamberg
Erlebnispunktzahl: 69 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 16%
Wegbelag: 74% Naturweg
22% Leicht befestigt
4% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: April 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Heideblick

Heideblick

Der Rundwanderweg zeichnet sich durch weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen aus. Vielfältig und abwechslungsreich sind die Landschaftselemente Heide, Wald und Reb-flächen erlebbar. Die alte Kulturlandschaft wird hier sehr schön in Szene gesetzt. Etwas Besondres auf dieser Tour ist die "Winzeralm", die nicht nur einen Rastplatz mit Premiumblick bietet, hier wird an den Wochenenden im Sommer auch leckerer Rebensaft ausschenkt.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Heideblick
Heideblick
Heideblick
Heideblick
Heideblick

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mehr erfahren

Trockene Heiden
Trockene Heiden sind mehr oder weniger baumfreie Lebensräume, in denen Zwergsträucher der Pflanzenfamile Heidekrautgewächse dominieren. Zu diesen Zwergsträucher zählt z.B. die bekannte Besenheide (Calluna vulgaris, Foto), aber auch die Krähenbeere oder unsere Heidelbeere. Je nach St ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Siefersheim Mitte

Bahnhof Worrstadt, weiter mit Rhein-Nahe-Bus 444 bis Haltstelle Siefersheim Mitte

Fahrplane: www.rnn.info

Haltestelle für den Weg: "Siefersheim Mitte"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Siefersheim, Am Gänsborn, 55599 Siefersheim (800 m Zuweg zum Premiumweg) (49° 47' 57.73''N, 7° 57' 36.54''E)

Neu-Bamberg, Mühlgasse (49° 47' 47.85''N, 7° 55' 28.13''E)

49° 47' 57.73''N, 7° 57' 36.54''E

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel: (0049) 6136 923980
info@rheinhessen.info
www.rheinhessen.info

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht