Warndt-Wald-Weg
Strecke 16.3 km
Land / Bundesland Saarland
Region Saarbrücken
Ort(e) Karlsbrunn, St. Nikolaus
Erlebnispunktzahl: 64 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 33%
Wegbelag: 53% Naturweg
45% Leicht befestigt
2% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, 2024, 2025
Wandersiegel gültig bis: Mai 2028


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Warndt-Wald-Weg

Warndt-Wald-Weg

Der 2019 komplett überarbeitete und neu konzipierte Weg bietet eine vielfältige Abfolge von Wald, Waldsäumen, Weihern und Bachläufen. Weitere Attraktionen direkt am Weg sind der Wildpark sowie das Jagdschloss Karlsbrunn mit Forstgarten. Spektakulär ist der Blick von der Aussichtsplattform über der Carriére Barrois, einer ehemalige Sandgrube.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Warndt-Wald-Weg
Warndt-Wald-Weg
Warndt-Wald-Weg
Warndt-Wald-Weg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt im NSG „Warndt“ und FFH-Gebiet „Naturschutzgebiet Warndt“ (Natura 2000).

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Großseggenriede
Großseggenriede bestehen - wie der Namen schon sagt - vorwiegend aus Großseggen. Es handelt sich um sehr nasse, eher niedermoorige Flächen die mitunter nicht sehr spektakulär, sondern eher eintönig aussehen. Bei den Seggen (Carex spec.) handelt es sich um Sauergräser, nicht zu verwe ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...

Mehr erfahren

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder auf wechselfeuchtem Untergrund
An Standorten mit feuchtem Boden - z.B. in höheren Auenbereichen, etwas entfernt vom Gewässer - können sich Eichen-Hainbuchenwälder entwickeln. Wie der Namen schon sagt sind die dominierenden Baumarten die Stieleiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), aber auch andere B ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Koordinaten Grad Dezimal: 49.17421 N, 6.81036 E
UTM-Koordinaten: 32U 340409 5449131

Anreise mit ÖPNV

Geprüft gute ÖPNV-Anbindung

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Dieser Weg ist besonders gut über öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar!

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Jagdschloss Karlsbrunn, Großrosseln 0 m

Anreise mit Pkw

Parkplatz in der Ortsmitte von Karlsbrunn, unterhalb des Jagdschlosses
Lauterbacher Str. 6, 66352 Großrosseln (Ortsteil Karlsbrunn)

Gastronomie am Weg

Blockhaus Warndt (am St. Nikolaus-Weiher)
Mühlenweg 3
Tel.: 06809-180728
www.blockhaus-warndt.de
Biergarten Jagdschloss
Nur sonntags bei gutem Wetter geöffnet.
Kiosk am Wildfreigehege
Friedhofstr.
66352 Großrosseln-Karlsbrunn
Tel.: +49 176 41561965

Ansprechpartner

Tourist-Information im Rathaus
Rathaus St. Johann / Haupteingang
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 - 95909200
Telefax:+49 (0)681 - 95909201
tourist.info@city-sb.de
www.tourismus.saarbruecken.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht


Datum: 10.07.2025
Online: https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/saarland/warndt-wald-weg/
© 2025 Deutsches Wanderinstitut e.V. | Bergblick 3 | 35043 Marburg – All rights reserved.