Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Stumm-Orgelweg
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Auf diesem Weg begibt man sich auf die Spuren der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach, die in 6 Generationen mehr als 400 Orgeln gebaut hat. Daneben bietet der Weg ein tolles Naturerlebnis mit zahlreichen Aussichten, romantischen Tälern, stillgelegten Schieferstollen und unberührten Waldpassagen mit alten Eichen- und Buchenwäldern. Wer sein Smartphone mitzubringt, kann unterwegs an verschiedenen Punkten entlang der Strecke u.a. via QR-Codes Orgelstücke von STUMM-Orgeln hören, die man sich auch aus der STUMM-Orgel-Audiothek unter www.edelsteinland.de heruntergeladen kann.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Schwarzerlen-Eschen- und Grauerlenwälder an Bächen und Flüssen im Mittelgebirge und den Alpen
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Freibad Idarwald
Anreise mit ÖPNV
Mo. bis So.: Bahnhof Idar-Oberstein, Buslinie 850 bis Rhaunen,
Haltestelle "Freibad"
Weitere Info und Fahrplanauskunft: www.rnn.info
Haltestelle für den Weg: "Freibad, Rhaunen"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Freibad Idarwald, Zufahrt von der L 162 zwischen 55624 Rhaunen und Stipshausen
49° 51' 42.73'', 7° 19' 24.75''
Gastronomie am Weg
Restaurant "Zum Goldenen Anker"55624 Rhaunen
Tel. +49 6544 - 356
Ristorante Pizzeria Sarici
55624 Rhaunen
Tel. +49 6544 99 13 37 37
Side Grill
55624 Rhaunen
Tel. +49 6544 - 99 09 58
Ewin's Döner
55624 Rhaunen
Tel. +49 6544 -99 27 23 4
Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Stumm-Orgelweg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückLosheim am See
Tel. +49 6872 - 90 18 10 0
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Tourist-Information EdelSteinLand
Büro Herrstein, Tel. +49 6785 - 79 14 00
Büro Idar-Oberstein, Tel. +49 6781 - 64 60 40
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht