Höhenrundweg
Strecke 7 km
Land / Bundesland Hessen
Region Vogelsberg
Ort(e) Hoherodskopf
Erlebnispunktzahl: 51 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 1%
Wegbelag: 22% Naturweg
76% Leicht befestigt
2% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2007, 2011, 2014, 2017, 2021
Wandersiegel gültig bis: November 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Höhenrundweg

Höhenrundweg

Vogelsberg-Extratouren

Grandiose Fernsichten, Heideflächen, Moorwiesen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder garantieren eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Niddaquelle, Oberem Forellenteich und Hoherodskopf.

Aktueller Hinweis: Der Bismarckturm am Taufstein bleibt aus baulichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Höhenrundweg
Höhenrundweg
Höhenrundweg
Höhenrundweg
Höhenrundweg
Höhenrundweg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet
  • Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt in den Schutzgebieten FFH-Gebiet „Hoher Vogelsberg“ (Natura 2000), NSG „Oberes Niddatal und Forellenteiche“ und Vogelschutzgebiet „Vogelsberg“.

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Huminsäurereiche Seen und Teiche
In Mooren oder Kontakt zu moorigen Lebensräumen entstehen Stillgewässer mit braungefärbtem Wasser. Diese Einfärbung entsteht durch sogenannte Huminsäuren, welche durch Auswaschung oder Zersetzung von Pflanzenmaterial im Untergrund oder angrenzenden Mooren entstehen; der Teich-/Seeunte ...

Mehr erfahren

Borstgrasrasen
Borstgrasrasen können je nach Region in Deutschland sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, kennzeichnend ist jedoch das dominante Auftreten des Borstgrases (Nardus stricta), einem eher unauffäligem Gras mit dünner Ähre. Borstgrasrasen sind ursprünglich durch wenig intensive Beweidung ...

Mehr erfahren

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Mehr erfahren

Noch renaturierungsfähige Hochmoore
Renaturierungsfähige Hochmoore sind in Deutschland leider häufiger anzutreffen, als noch unberührte lebende Hochmoore. Beeinträchtigungen entstanden durch Eingriffe in den Wasserhaushalt und Abtorfung (Foto, Abgrabungen). Sie sind dennoch sehr schützenswert, da degenerierte Hochmoore ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

50.51081 N, 9.22742 E

Anreise mit ÖPNV

Hoherodskopf

Bushaltestelle „Hoherodskopf“ in Schotten-Breungeshain; Fahrplanauskunft: www.vgo.de

Haltestelle für den Weg: "Hoherodskopf"

Anreise mit Pkw

Parkplatz am Informationszentrum Hoherodskopf (kostenpflichtig)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.51081 N, 9.22742 E
UTM-Koordinaten: 32U 516125 5595453

50.51081 N, 9.22742 E

Gastronomie direkt am Weg

Berghütte Hoherodskopfklause
Café Restaurant
Am Hoherodskopf 14
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 8181
www.hoherodskopf.de
Berggasthof „Zum Steira“ (Berghotel Hoherodskopf)
Am Hoherodskopf 11
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 8222
www.berggasthof-zum-steira.de
Café Baumhaus
Am Hoherodskopf 5
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 9666599
www.vulkanbaecker-haas.de
Kiosk „Zur schönen Aussicht“
Am Hoherodskopf 12
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 0160 – 8012213
www.wuerstchen-doro.de
Kiosk „Zur Sommerrodelbahn“
Am Hoherodskopf 15
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 4488
Mobil: 0160 - 95078286
Taufsteinhütte
Am Hoherodskopf 2
63679 Schotten / Hoherodskopf
Tel.: 06044 – 2381
www.taufsteinhuette.de

Ansprechpartner

Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
Am Vulkaneum 1
63679 Schotten
Tel.: +49(0)6044 – 96693 0
Fax: +49(0)6044 – 96693 29
info@vogelsberg-touristik.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht