Premiumwanderweg im Mittelgebirge

hochgehkeltert
Die Weinberge blicken immerhin ja auch schon auf eine rund 800-jährige Tradition zurück. So viel Geschichte um das wundervolle Getränk, das an sonnenverwöhnten, warmen Hängen der Schwäbischen Alb bis heute seinen Ursprung nimmt.
Wandern durch Weinberge und schöne Wälder. Beeindruckende Rundumblicke ins Alb-Vorland und die raue Natur der Alb von der Burgruine Hohenneuffen belohnen für den Anstieg. Die malerisch gelegene Ruine mit ihrem Aussichtsrestaurant wurde bereits ab dem 15. Jahrhundert zur württembergischen Landesfestung ausgebaut. In ihrer langen Geschichte wurde diese aber nie wirklich eingenommen. Im Jahr 1948 wurde hier beim Treffen der "Dreiländerkonferenz" sogar die Fusion Baden-Württembergs beschlossen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Schelmenwasen
Anreise mit ÖPNV
Mit der Regionalbahn R8 am Bahnhof in Nürtingen angekommen, können Sie dort in die Tälesbahn R82 steigen und zum Bahnhof Neuffen gelangen. Von dort gibt es eine markierte Zuwegung zum Wanderweg »hochgehkeltert«.
Alternativ können sie in den Bus 179 Richtung Oberlenningen oder 199 Richtung Owen Bahnhof steigen. Zwei Stationen später, an der Haltestelle Neuffen Max-Planck-Straße, steigen Sie aus. Den Schildern folgend Richtung Freibad / Wanderparkplatz gelangen Sie nach ca. 300 m an den Parkplatz Schelmenwasen. Sie haben Ihr Ziel erreicht, hier startet ihr Premiumwanderweg "hochgekeltert".
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Neuffen"
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Schelmenwasen
48.55831 N, 9.38382 E
Gastronomie direkt am Weg
Kiosk und Restaurant Burg Hohenneuffenhohenneuffen.de
Ansprechpartner
Landratsamt EsslingenGeschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht