Premiumwanderweg im Hochgebirge

SalzAlpenSteig
Das Thema Salz begegnet einem immer wieder entlang des SalzAlpenSteigs. Beherrschendes landschaftliches Erlebniselement sind aber fraglos die ständig wechselnden Aussichten. Dazu gesellen sich Passagen entlang rauschender Bäche und malerischer Seen. Neben anspruchsvoll-spektakulären Abschnitten in Schluchten und Steilhängen, dem Durchwandern historischer Stollen oder dem ein oder anderen Gipfelerlebnis, gibt es viele Etappen, die entspannt-harmonisch durch reizvolle Wälder, offene Talzüge und über saisonal bewirtschafteten Almen führen.
Die in den Tälern gelegenen Etappenorte bieten den Genusswanderern in den meisten Fällen eine breite Auswahl an Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Anders als eine hochalpine Hüttentour führt der SalzAlpenSteig daher immer wieder auch durch Siedlungen oder dicht an diese heran.
Der SalzAlpenSteig richtet sich als alpiner Premiumwanderweg insbesondere auch an alpin unerfahrene Gelegenheitswanderer. Dennoch handelt es sich um einen Wanderweg im Hochgebirge (kein Spazierweg!) der zur Vermeidung von Gefahrensituationen eine mittlere Kondition, situationsangepasste Ausrüstung und etwas Planung im Vorfeld (tagesaktueller lokaler Wetterbericht, Verpflegung, ggf. Betriebszeiten von Bergbahnen) erforderlich macht.
Entlang des SalzAlpenSteigs gibt es:
- steile Passagen
- lange Auf- bzw. Abstiege
- Passagen die unbedingt Trittsicherheit erfordern
- Passagen die ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit erfordern
- zwei unbeleuchtete aber schnurgerade Stollen (Etappe Berchtesgaden - Bad Dürrnberg)
- generell muss in den Bergen immer mit raschen, unerwarteten Wetterumschwüngen gerechnet werden (Temperatur, Nebel, Niederschlag, Gewitter, Wind)
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Bahnhof in Prien am Chiemsee
- Bahnhof in Obertraun am Hallstättersee
Anreise mit ÖPNV
- Bahnhof in Prien am Chiemsee
- Bahnhof in Obertraun am Hallstättersee
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Prien am Chiemsee"
Anreise mit Pkw
mehr Informationen dazu beim Wegbetreiber
Gastronomie direkt am Weg
mehr Informationen dazu beim Wegbetreiber
Ansprechpartner
Info-Hotline SalzAlpenSteig:Telefon: 0049 / 86 52 / 69 05 49
E-Mail: info (at) eifelsteig.de
info@salzalpensteig.com
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht