Bärenroute
Strecke 13 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Naheland
Ort(e) Bärenbach bei Kirn
Erlebnispunktzahl: 69 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 15%
Wegbelag: 66% Naturweg
26% Leicht befestigt
8% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2022

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Bärenroute

Bärenroute

Naheland Vitaltouren

Gleich zu Beginn geht es einige Meter bergan zur malerischen Burgruine auf dem Schlossberg. Im stetigen Wechsel von strukturreichen Wald- und Flurpassagen wird der Charakter der Tour geprägt durch weite Aussichten, schöne Blicke auf Bärenbach von einem oberhalb des Ortes gelegenen Panoramaweg sowie dem eindrucksvollen Bild, das sich dem Betrachter von zwei im Steilhang der Nahe gelegenen Felsspornen bietet.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Bärenroute
Bärenroute

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt im Natura2000-Vogelschutzgebiet "Nahetal"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Quellen
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Es gibt verschiedene Aspekte, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können. Z.B. nach den chemischen Inhaltsstoffen - man kennt beispielsweise verschiedene Mineralquellen, Solquellen, Eisenquellen, saure Quellen ...

Mehr erfahren

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bahnhof Kirn, weiter Mo-Sa (wenige Fahrten) mit Bus 362 bis Haltestelle Bärenbach (KH) Abzw.

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz am Schlossberg, am nordwestlichen Ortsrand von 55758 Bärenbach

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Tourist-Information Kirner Land
Bahnhofstr. 31
55606 Kirn
Tel: 06752 – 13831
Fax: 06752 – 13862
www.kirn-land.de
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstrasse 37
55606 Kirn / Nahe 
Tel: +49 (0) 6752 / 137610
Fax: +49 (0) 6752 / 137620 
info@naheland.net

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht