Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Extratour Wacholderheide
Rhön-Extratouren
Die abwechslungsreiche Tour führt direkt vom Stadtrand aus durch reizvolle Wälder und eine extensiv bewirtschaftete Flurlandschaft mit selten gewordenen, geschützten Lebensräumen. Das Erlebnisspektrum reicht dabei von historischen Bauwerken, idyllischen Rastplätzen, einer Schrebergartenkolonie, imposanten alten Bäumen, den namensgebenden Wacholderheiden, kleinen Felsformationen und kleinen Bächen bis zum beeindruckenden Panoramablick. Die Tour entwickelt ihre Dramaturgie am besten, wenn man sie wie empfohlen gegen den Uhrzeigersinn läuft.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg trifft auf das FFH-Gebiet „Wälder und Trockenstandorte bei Bad Kissingen und Münnerstadt“ (Natura 2000) und NSG „Wacholderheiden südlich Münnerstadt“.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehà ...
Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört.
Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Portaltafel am Oberen Tor (am südlichen Ende des Parkplatzes)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.24661 N, 10.19308 E
UTM-Koordinaten: 32U 585065 5566731
50.24661 N, 10.19308 E
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Münnerstadt (von/bis dort 500m unmarkierter Fußweg bis zum Startpunkt)
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Münnerstadt"
Anreise mit Pkw
Parkplatz am Oberen Tor (P2), 97702 Münnerstadt, Bahnhofstraße (B287)
Koordinaten Grad Dezimal: 50.24661 N, 10.19308 E
UTM-Koordinaten: 32U 585065 5566731
50.24661 N, 10.19308 E
Gastronomie am Weg
Mehrere Einkehrmöglichkeiten im historischen Ortskern von Münnerstadt (350m abseits des Startpunkts)
Ansprechpartner
Touristen-Information Münnerstadt (Henneberg-Museum)Deutscherrnstr. 18
97702 Münnerstadt
Tel.: 09733 – 787 482
info@muennerstadt.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht