Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Bären-Steig
Felsenlandtouren
Höhepunkt dieser reizvollen Runde ist die Ruine Drachenfels mit ihrem großartigen Rundumblick. Die Wanderung dorthin führt durch attraktive Wälder, vorbei an bizzarren Sandsteinfelsen. Sie berührt idyllische Wiesentäler mit längeren Passagen ohne zivilisatorische Störgeräusche und Aussichtspunkte, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- Mitglied bei PremiumWanderWelten
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie




Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im UNESCO-Biosphärenreservat „Pfälzerwald“, FFH-Gebiet „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ (Natura 2000) und Vogelschutzgebiet „Pfälzerwald“ (Natura 2000)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz am Waldfriedhof von Bärenbach
Koordinaten Grad Dezimal: 49.11016 N, 7.81142 E
UTM-Koordinaten: 32U 413257 5440383
49.11016 N, 7.81142 E
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz am Waldfriedhof von Bärenbach (in der Verlängerung der Straße „Im Wahrzeichen“ in 76891 Bruchweiler-Bärenbach
Koordinaten Grad Dezimal: 49.11016 N, 7.81142 E
UTM-Koordinaten: 32U 413257 5440383
49.11016 N, 7.81142 E
Gastronomie direkt am Weg
Drachenfelshütte (PWV Busenberg)Tel.: 06391 – 3877
www.pwv-busenberg.de

Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland"
Der Weg "Bären-Steig" liegt in der Premium-Wanderregion "Dahner Felsenland".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Tourist-Information Dahner FelsenlandSchulstr. 29
66994 Dahn
Tel.: 06391-9196-222
tourist.info@dahner-felsenland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht