Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Boyneburg P13
Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Die sagenumwobene Boyneburg (513m üNN), eine denkmalgeschützte Ruine, ist das Highlight dieses Premiumwegs. In einer Urkunde von Kaiser Heinrich V. wurde das Gemäuer im Jahre 1107 erstmals erwähnt - als "Bemelburch". Außerdem werden dem Wanderer weite Aussichten in alle Richtungen in eine idyllische Landschaft geboten. Da es einige Male hoch und runter geht, sollte man sich genug Zeit und etwas Kondition mitbringen.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie








Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Am Teich, Ortsmitte , 37296 Ringgau-Grandenborn
Anreise mit ÖPNV
Haltestelle Grandenborn (www.nvv.de)
Haltestelle für den Weg: "Grandenborn"
Anreise mit Pkw
37296 Ringgau-Grandenborn, Am Teich (Ortsmitte)
N51°04'35'', E10°02'53''
Gastronomie direkt am Weg
Der TeichhofAm Teich
37296 Ringgau-Grandenborn
Tel. 05659 810 und 92130
Öffnungszeiten: Di.-So. 11-23 Uhr, Mo. Ruhetag (auf Anfrage geöffnet)
www.derteichhof.de
Ansprechpartner
Geo-Naturpark Frau-Holle-LandKlosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht