Donauversinkung
Strecke 12.9 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Donaubergland
Ort(e) Immendingen
Erlebnispunktzahl: 54 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 23%
Wegbelag: 26% Naturweg
67% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: September 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Donauversinkung

Donauversinkung

Donauwellen

Die Tour führt durch abwechslungsreiche Wälder von deren Rändern sich Blicke in die umgebende Flur und weit in die Ferne bieten. Mit der Donauversinkung besitzt die Tour ein Ziel von besonderer touristischer Bedeutung, das vom reizvollen Uferpfad aus, oder mit etwas Glück auch direkt im Flußbett stehend, sehr gut beobachtet werden kann.

Wichtiger Hinweis

Winterpause: Die Premiumwege DonauWellen werden im Winter nicht geräumt. Diese Wege weisen jeweils einen besonders hohen Anteil an naturbelassenen, unbefestigten Anteilen auf. Sie sollen deshalb nach der langen Wandersaison auch mal „zur Ruhe kommen“. Wegen möglicher Beeinträchtigungen durch Nässe, Schnee und Eis ist eine komplette Begehung der Wege zwischen November und April aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Donauversinkung
Donauversinkung
Donauversinkung
Donauversinkung

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsflüsse
Mit Mittelgebirgsflüssen sind Fließgewässer gemeint, die in Regionen mit wenigstens leichtem Gefälle fließen und deren Breite mindestens 5-10m oder breiter ist. Sie unterscheiden sich dadurch von den häufigen Mittelgebirgsbächen und münden teilweise in die großen Stöme. Es ist n ...

Mehr erfahren

Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern und Waldrändern
An den Ufern von Gewässern und an Waldrändern können sich - wenn der Lebensraum durch den Menschen nicht oder nur sehr sporadisch (einmalige Mahd) genutzt wird - Streifen mit einer ausgeprägten Pflanzendecke ausbilden. Diese Hochstaudenfluren (Pflanzen, die mehrere Jahre leben, aber ni ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

N 47° 55.843 E 008° 44.999

Anreise mit ÖPNV

Hattingen(Immendingen) Bf/K5928

Bushaltestelle: "Hattingen(Immendingen) Bf/K5928" nahe Landgasthof Hauser
(Unregelmäßig bedient. Bitte informieren Sie sich vorher über den Fahrplan)

Bushaltestelle "Abzweig Gundelhof", Immendingen
(Unregelmäßig bedient. Bitte informieren Sie sich vorher über den Fahrplan)

Haltestelle für den Weg: "Hattingen(Immendingen) Bf/K5928"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz am Radler-Zeltplatz Donauversinkung

Diesen erreichen Sie, wenn Sie am Ortsausgang/Ortseingang von Immendingen (auf der B 311 Richtung/von Tuttlingen) in die Straße in Richtung Engen abbiegen, dann nach ca. 200 Metern rechts ab (jeweils ausgescihldert zur Donauversinkung), von dort dem Weg einfach folgen bis zum Parkplatz (entweder direkt beim Kiosk oder schon etwas vorher bei der Kläranlage Immendingen).

N 47° 55.843 E 008° 44.999

Gastronomie direkt am Weg

Ninas Ess-Art
Tel.: 0173-6668243
www.ninasessart.de
Gasthof Hauser
Tel.: 07462-6268
www.landgasthof-hauser.de

Ansprechpartner

Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Am Seltenbach 1
78532 Tuttlingen
Tel.: +49 (0) 7461 - 78016 75
info@donaubergland.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht