Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Longuicher Sauerbrunnen
Der Weg verläuft durch eine abwechslungsreiche Wein- und Kulturlandschaft. Kulturhistorisch interessant ist die römische Villa Urbana direkt am Weg. Inmitten eines alten Baumbestandes liegt der Longuicher Sauerbrunnen - eine Quelle, die aus den devonischen Schichten des Hochwaldes gespeist wird, bietet ein stark eisenhaltiges, kohlensaures Mineralwasser. Die Rotfärbung durch das Eisenoxyd ist in der Umgebung des Brunnens unübersehbar.
Aufgrund der Lage des Weges in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und anderen Straßen ist hier, je nach Windrichtung, in weiten Bereichen mit eine deutlichen Verlärmung zu rechnen.
Informationen zum Weg
- Geprüft gute ÖPNV-AnbindungDer Weg ist besonders gut über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie








Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Weinberge und ihre Brachen
Bei Weinbergen ist es wichtig, wie diese bewirtschaftet werden: Konventionell bewirtschaftete Weinberge können aufgrund ihres hohen Pestizideinsatzes sehr lebensfeindliche und artenarme Biotoptypen sein; durch Windverdriftung sind meistens auch angrenzende Habitate in Mitleidenschaft gez ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- P+R Parkplatz Longuich, Parkplatz am Kreisverkehr "In den Kreuzfeldern"
Anreise mit ÖPNV
Anreise mit Pkw
P+R Parkplatz, 54340 Longuich, In den Kreuzfeldern
Gastronomie am Weg
-
Ansprechpartner
Tourist-Information Römische WeinstraßeBrückenstr. 46
54338 Schweich
Tel: 06502-9338-0
Fax 06502-9338-15
info@roemische-weinstrasse.de
www.roemische-weinstrasse.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht