Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Neuer-Burg-Weg
Naturwanderpark Delux
Ein schöner Weg rund um ein reizvolles Städtchen, trotz der Siedlungsnähe mit einem erfreulich hohen Anteil an Erd- und Graswegen. Bei dieser Wanderung gehen Natur und Kultur Hand in Hand. Neben abwechslungsreichen Wäldern, imposanten Einzelbäumen und mehreren Aussichtspunkten sind es insbesondere die Burg und der historische Ortskern von Neuerburg, die den Tourcharakter prägen. Mit Kreuzkapelle, Beilsturm, dem Schwarzbildchen und Eligiuskapelle gibt es weitere eindrucksvolle kulturelle Farbtupfer auch außerhalb des Ortskerns. Zum krönenden Abschluss der Tour laden am Marktplatz mehrere Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren.
Dies ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Zinnenplatz
Anreise mit ÖPNV
Bushaltestelle in Neuerburg (wird eher selten und unregelmäßig bedient)
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Parkplatz Zinnenplatz (Für Navigation: Am Notarsberg in 54673 Neuerburg)
Gastronomie direkt am Weg
Mehrere Einkehrmöglichkeiten am Marktplatz und im Zentrum von Neuerburg
Ansprechpartner
Zweckverband Naturpark SüdeifelEwerhartstraße 14
D-54666 Irrel
Tel.: +49 (0) 6525 7926130
info@naturpark-suedeifel.de
www.naturpark-suedeifel.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht