Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Itzenplitzer Pingenpfad
Ein Premiumwanderweg, der das Thema Bergbau, welches in dieser Region lange eine große Bedeutung hatte, mit etlichen Informationen am Wegesrand dem Wandergast näher bringt. Zahlreiche Spuren der unterschiedlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der bergbaulichen Nutzung sind noch bis heute in der Landschaft sichtbar. Der Itzenplitzer Pingenpfad führt rund um das Naherholungsgebiet Itzenplitz durch abwechslungsreiche Wälder mit Teichen und tief eingeschnittenen Tälern.
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Schilf- und Rohrkolbenröhrichte an Stillgewässern
Im Flachwasser oder Randbereich von Gewässern können sich hochwüchsige Pflanzengesellschaften ausbilden, welche von Schilfrohr (Phragmites australis) und/oder Rohrkolben (Typha spec.) dominiert werden.
Diese Röhrichte haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Klein- und Großseggenrieder ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Parkplatz Itzenplitzer Weiher in Schiffweiler, Naherholungsgebiet Itzenplitz
- Parkplatz am Gasthaus Altsteigershaus (schöner Biergarten) L 112 zwischen Friedrichsthal-Bildstock und Merchweiler
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Parkplatz Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler Heiligenwald, Itzenplitzstraße, Zufahrt Naherholungsgebiet Itzenplitz
Parkplatz am Gasthaus Altsteigershaus (schöner Biergarten) L 112 zwischen Friedrichsthal-Bildstock und Merchweiler
Gastronomie am Weg
-
Ansprechpartner
Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAm Bergwerk Reden 10
66578 Schiffweiler/Landsweiler-Reden
Telefon: +49 (0) 68 21-97 29 20
Fax: +49 (0) 68 21-9 72 92 22
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 16 Uhr
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht