Lahnhöhentour
Strecke 36 km
Land / Bundesland Hessen
Region Lahn-Dill-Bergland
Ort(e) Biedenkopf, Dautphe, Buchenau
Erlebnispunktzahl: 46 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 16%
Wegbelag: 42% Naturweg
42% Leicht befestigt
14% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2010, 2013, 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: September 2025

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Lahnhöhentour

Lahnhöhentour

Der Rundwanderweg lässt sich gut in zwei Etappen gehen. Durch die Bahn-Anbindung in Biedenkopf und Buchenau kann man gut den jeweiligen Startpunkt wieder erreichen. Die Mischung von Waldpartien und freier Flur mit schönen Aussichten über das Tal der Lahn ergeben ein schönes Wandererlebnis. Besonders sehenswert sind die Aussichten vom Treisbergpass, bei Allendorf, Friedensdorf und Katzenbach.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Lahnhöhentour
Lahnhöhentour
Lahnhöhentour

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Hinweis: Bei dem Weg "Lahnhöhentour" handelt es sich um einen langen Streckenweg. Entsprechend hoch ist die Zahl der Lebensräume und nicht auf jeder Teiletappe können alle Lebensräume beobachtet werden.

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht. Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Rhein-Main-Verkehrsverbund
Haltestellen: Biedenkopf Bahnhof, Buchenau Bahnhof, Friedensdorf Bahnhof, Dautphe Marburger Straße

Haltestelle für den Weg: ""

Anreise mit Pkw

Parkplatz B 62 Biedenkopf - Mitte

Bahnhof Buchenau

Gastronomie direkt am Weg

Der Katzenbacher - Landgasthof
Ortsstraße 12
35216 Biedenkopf- Katzenbach
Tel.: 06461/7588855
Mi-Fr 17-22 Uhr, Sa-So 11-22 Uhr

Ansprechpartner

Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Geschäftsstelle/Tourismusbüro
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
Tel.: 02776 / 801-15
info@lahn-dill-bergland.de
www.lahn-dill-bergland.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht