Frankershäuser Karst P2
Strecke 10.5 km
Land / Bundesland Hessen
Region Werratal Meißner
Ort(e) Berkatal-Frankershausen
Erlebnispunktzahl: 75 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 24%
Wegbelag: 69% Naturweg
20% Leicht befestigt
11% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2012, 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Frankershäuser Karst P2

Frankershäuser Karst P2

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

An diesem Premiumweg finden sich viele kleine Biotopstrukturen wie Streuobstbestände, Magerrasen und Wacholderheiden. Zu einem großen Teil wird man hier durch Offenland am Fuß des Hohen Meißners geleitet, so dass sich immer wieder herrliche Aussichten auf den Meißner und in sein Umland ergeben. Ein besonderer Höhepunkt ist die Karstlandschaft der Kripp- und Hielöcher bei Frankershausen.

Wichtiger Hinweis

Der ehemalige Wanderweg 'Meißnerland P2' wurde in zwei Wanderwege ('Frankershäuser Karst P2' und 'Höllental P23') aufgeteilt.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Frankershäuser Karst P2
Frankershäuser Karst P2
Frankershäuser Karst P2
Frankershäuser Karst P2
Frankershäuser Karst P2

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Quellen
Quellen sind Orte, an denen das Grundwasser an die Erdoberfläche tritt. Es gibt verschiedene Aspekte, nach denen Quelltypen klassifiziert werden können. Z.B. nach den chemischen Inhaltsstoffen - man kennt beispielsweise verschiedene Mineralquellen, Solquellen, Eisenquellen, saure Quellen ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis) prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Lebensraum, den die Biologen abgrenzen ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Berkatal-Frankershausen, Am Sportplatz

Haltestelle in Berkatal-Frankershausen, Am Sportplatz, Servicetel. 0800 939 0800, www.nvv.de oder www.vsninfo.de/ oder www.bahn.de;

Personenbeförderung: Taxi Lauterbach Tel. 05651 336433.

Haltestelle für den Weg: "Berkatal-Frankershausen, Am Sportplatz"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Kripp- und Hielöcher, Am Sportplatz, 37297 Berkatal-Frankershausen

Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, 37290 Meißner-Wolfterode

Gastronomie direkt am Weg

Landgasthaus Schindewolf
Berkastr. 71
37297 Berkatal-Frankershausen
05657-1081
www.gasthaus-schindewolf.de
Kneipe Öx
Neue Str. 9
37297 Berkatal-Frankershausen
05657-1098
www.oex.de

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Niederhoner Str. 54
37269 Eschwege
Tel.: +49 (0)5651 99233-3
Fax: +49 (0)5651 99233-9
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht