Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Hoher Knüll
Fabelwege im Knüll
Vom Knüllköpfchen (634 m) führt der Weg durch ruhige Wälder, über Offenland und durch Bachtäler. Geprägt von Ruhe und Weite verläuft entlang des Naturschutzgebietes Schwärzwiesen bei Hülsa, vorbei an Feuchtwiesen und durch das Hergetsbachtal. Fernsichten und Ausblicke wie der Eisenberg- und Rotenburgblick und bis in den Kellerwald und zum Monte-Kali machen den Weg erlebnis- und abwechslungsreich.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie



Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg liegt im "Naturpark Knüll" und streift das Naturschutzgebiet "Schwärzwiesen bei Hülsa".
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Pfeifengraswiesen
Das Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea) gibt aufgrund seines dominanten Auftretens diesem Lebensraum seinen Namen. Pfeifengraswiesen können sowohl auf sauren, als auch auf basischen Böden wachsen, wobei die Standorte nicht selten recht feucht sind.
Dieser Lebensraum ist durch eine sehr ...

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht.
Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Portal am Wanderparkplatz unterhalb des August-Franke Turms auf dem Knüllköpfchen
Anreise mit ÖPNV
NNV Linie 426 , Zielpunkt Homberg Busbahnhof. Haltestelle Schwarzenborn Haus Windecke; 500 m über Friedrich-Bogler-Straße und Richbergstraße.
Haltestelle für den Weg: "Schwarzenborn Haus Windecke"
Anreise mit Pkw
Portal am Wanderparkplatz unterhalb des August-Franke Turms auf dem Knüllköpfchen Knüllköpfchen, Richbergstraße 15, 34639 Schwarzenborn
Gastronomie direkt am Weg
Restaurant BoglerstubeF.-W.-Boglerstr. 1
34639 Schwarzenborn
info@boglerhaus.de
www.boglerhaus.de
Knüll-Jause
Richbergstr. 11
34639 Schwarzenborn
Telefon: 05686 730
Fax: 05686 1599
Ansprechpartner
Zweckverband KnüllgebietSchlossbergweg 2
36286 Neuenstein
Telefon: 06677 - 9399040
info@knuell.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht