Gisonenpfad
Strecke 14 km
Land / Bundesland Hessen
Region Burgwald
Ort(e) Treisbach, Oberndorf, Amönau
Erlebnispunktzahl: 61 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 5%
Wegbelag: 66% Naturweg
27% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2014, 2017, 2020
Wandersiegel gültig bis: April 2023

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Gisonenpfad

Gisonenpfad

Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Ein schön komponierter Premiumweg, der sich auch durch viele wirklich stille Abschnitte auszeichnet. Der Wechsel von Wald und freier Flur mit Hecken und einigen weiten Aussichten prägen diesen Weg. Herrliche waldgerahmte Wiesentäler werden durchwandert. Einige Hinweise auf kulturhistorisch interessante Details, wie die Wüstung des Dorfes Hollende und die Ruine der Burg Hollende, geben Einblicke in das Leben in früheren Jahrhunderten.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Gisonenpfad
Gisonenpfad
Gisonenpfad
Gisonenpfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz DGH Ortsmitte Treisbach (35083 Wetter-Treisbach, Hofackerweg)

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Marburg Stadt und Land Tourismus
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Tel: 06421-99120
a.feulner@marburg-tourismus.de
www.traumhaftes-wandermaerchen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht