Gangelsberg
Strecke 4.4 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Naheland
Ort(e) Duchroth
Wegbeschaffenheit:

Schmale Wege und Pfade 3%, Naturweg 65%, Leicht befestigt 23%, Natursteinpflaster 0%, Verbunddecken 12 %

Zertifizierung: 2021
Wandersiegel gültig bis: September 2024

Premium-Spazierwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Gangelsberg

Gangelsberg

» Ein ordentlicher Anstieg und herrliche Panoramen «

Dieser Rundweg begeistert durch phänomenale Panoramen und grandiose Naturlandschaft. Flankiert von Weinbergen und dem typischen Mittelgebirgsrelief führt der streckenweise durchaus anstrengende Rundkurs einmal auf und um den Gangelsberg. Dabei erlebt der Wanderer eine enorm abwechslungsreiche und vielfältige Kultur- und Naturlandschaft.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg
Gangelsberg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Mehr erfahren

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Mehr erfahren

Natürlicher artenreicher Heckenzug
Hecken sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden und der Begriff "natürlicher" artenreicher Heckenzug erscheint etwas unpassend. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt s ...

Mehr erfahren

Steinmauern
Steinmauern können einen wertvollen Lebensraum darstellen, auch wenn sie künstlich durch Menschenhand entstanden sind. Entscheidend ist, dass die Steine der Mauern nicht mit Mörtel fest verbacken, sondern lose aufeinander gestapelt sind oder zumindest in vielen Bereichen lücken und Spa ...

Mehr erfahren

Magerrasen auf basischem Untergrund
Magerrasen auf basischem Untergrund sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehören; sie wach ...

Mehr erfahren

Magere Flachland-Mähwiesen
Magere Flachland-Mähwiesen sind in Deutschland selten geworden. Die Betonung liegt auf "mager", d.h. durch langjährige, traditionell kleinbäuerliche Nutzung als Mähwiese wurden den Standorten Nährstoffe entzogen und viele bunte Blumen konnten sich neben den Grasarten etablieren. Dies ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

49° 47.185' N, 7° 44.413' E

Anreise mit ÖPNV

Gasthaus Pfälzer Hof, Duchroth

Haltestelle Gasthaus Pfälzer Hof in Duchroth, Buslinie 253 vom Bahnhof Bad Kreuznach (www.rmv.de)

Haltestelle für den Weg: "Gasthaus Pfälzer Hof, Duchroth"

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz am Friedhof am Ortsrand von Duchroth, Weingartenstraße, 55585 Duchroth

49° 47.185' N, 7° 44.413' E

Gastronomie direkt am Weg

-

Ansprechpartner

Touristinformation der VG Rüdesheim
Nahestraße 63
55593 Rüdesheim
+49 671 371-203
post@vg-ruedesheim.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht