Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Pfälzer Hüttentour
Herrlicher Wald mit besten Rastmöglichkeiten bietet dieser Rundwanderweg, denn man kommt an vier der typischen Pfälzer Wanderhütten vorbei. Herrliche Ausblicke ins Rheintal z.B. von der Annakapelle aus und am Orensfelsen in den Pfälzer Wald sind die Höhepunkte der Tour. Im Wald sieht man dann auch unvermittelt auf die imponierenden Annweiler Burgen. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg, der in beide Richtungen spannend ist. Aufgrund der Länge und der Höhenunterschiede sollte man schon etwas Kondition mitbringen.
Informationen zum Weg
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie









Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg verläuft durch verschiedene Schutzgebiete: Biosphärenreservat „Pfälzerwald-Nordvogesen“, NSG „Haardtrand – Käfernberg“, NSG „Haardtrand – Faulenberg“ und Vogelschutzgebiet „Haardtrand“ (Natura 2000)
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuwiesen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen:
Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener Arten (Birne, Ap ...

Ökologisch bewirtschafteter Weinberg
Ökologisch bewirtschaftete Weinberge stellen für viele Tier- und Pflanzenarten einen interessanten Lebensraum dar, so dass eine Aufführung auf dieser Website gerechtfertigt erscheint. Die spezielle klimatischen Eigenschaften des Standorts und die Bewirtschaftung machen ihn zu einem beso ...

Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Silikatfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar: Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich über die Luft oder du ...

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz in Albersweiler-Sankt Johann
Koordinaten Grad Dezimal: 49.22624 N, 8.03826 E
UTM-Koordinaten: 32U 429975 5453051
49.22624 N, 8.03826 E
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Albersweiler(Pfalz), von dort. 1,6 km unmarkierter Fußweg zum Startpunkt
Haltestelle für den Weg: ""
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz in Albersweiler-Sankt Johann
Für Navigation: Schloßsstr. 21, 76857 Albersweiler
Gastronomie direkt am Weg
Hotel Berghof - Wirtshaus HüttenzauberSchloßstr. 36
76857 Albersweiler
Tel.: 06345 - 93 55 262
www.berghofalbersweiler.de
Ringelsberghütte bei Frankweiler
Telefon: Hütte 06345-7463
www.pwv-frankweiler.de
St. Annahütte bei Burrweiler
Telefon: 06345 - 3931
www.pwv-burrweiler.de
Trifelsblickhütte bei Gleisweiler
Telefon: 06345 - 2237
www.pwv-gleisweiler.de
Landauer Hütte
Telefon: 06345 - 3797
www.pwv-landau.de
Naturfreundehaus Kiesbuckel
Telefon: 06345 - 918046
www.naturfreunde-landau.de
Ansprechpartner
Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V.Büro für Tourismus
Hauptstr. 4
76829 Leinsweiler
urlaub@landauland.de
www.landauland.de
Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
Büro für Tourismus
Messplatz 1
76855 Annweiler am Trifels
Telefon: 06346 - 2200
trifelsland@annweiler.rlp.de
www.trifelsland.de
Verein Südliche Weinstrasse Edenkoben e.V.
Büro für Tourismus
Poststr. 23
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 – 95 92 22
touristinfo@vg-edenkoben.de
www.garten-eden-pfalz.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht