Krebsbachputzer
Strecke 13.8 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Hegau, Bodensee
Ort(e) Eigeltingen
Erlebnispunktzahl: 53 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 8%
Wegbelag: 31% Naturweg
62% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Juni 2024

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Krebsbachputzer

Krebsbachputzer

Hegauer Kegelspiel

Plötzlich öffnet sich ein Ausblick über den Bodensee bis zu den Alpen. Dann führt der Weg durch schöne Wälder, an Waldrändern entlang. Lange läuft man durch das wunderschöne Tal des Krebsbaches, ganz abgeschieden, mit gurgelndem Bach und zauberhaften Waldwiesen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Krebsbachputzer
Krebsbachputzer
Krebsbachputzer
Krebsbachputzer
Krebsbachputzer

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg liegt im FFH-Gebiet "Östlicher Hegau und Linzgau"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Extensive Feuchtwiese
Extensiven Feuchtwiesen sind arten- und blütenreiche Wiesen, bei denen durch Staunässe oder Quellaustritte eine sehr hohe Bodenfeuchtigkeit vorherrscht. Diese extensiven Feuchtwiesen werden von Botanikern zu der Gruppe der Sumpfdotterblumenwiesen gezählt, ein auffällig dunkel-gelbes H ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Keine direkte ÖPNV-Anbindung

Anreise mit Pkw

Parkplatz Lochmühle (Navi: 78253 Eigeltingen, Hinterdorfstrasse 44)

Gastronomie direkt am Weg

Hotel und Restaurant Lochmühle
Hinterdorfstraße 44
78253 Eigeltingen
Tel.: +49 7774 9393 0
www.lochmuehle-eigeltingen.de

Ansprechpartner

Hegau Tourismus e.V.
Hohgarten 4
D-78224 Singen
Tel. + 49 (0)7731 85-262
Fax + 49 (0) 7731 85-513
tourist-info@singen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht