Trauntal-Höhenweg
Strecke 12.4 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Abentheuer, Buhlenberg, Rinzenberg
Erlebnispunktzahl: 77 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 33%
Wegbelag: 62% Naturweg
36% Leicht befestigt
2% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2009, 2012, 2015, 2018, 2021
Wandersiegel gültig bis: Dezember 2024
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück

Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Trauntal-Höhenweg

Trauntal-Höhenweg

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Der Weg führt zunächst durch das hübsche Tal der Traun, die in gewundenem Lauf durch abwechslungsreichen Wald fließt. Im weiteren Verlauf finden sich beeindruckende Aussichten, die den Wanderer ein Stück begleiten. Einige Felsformationen und Pfad auf ca. einem Drittel der Strecke runden das Wandererlebnis ab.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg
Trauntal-Höhenweg

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Mehr erfahren

Silikatschutthalden der Mittelgebirge
Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt e ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula luzuloides), ...

Mehr erfahren

Hainsternmieren-Erlen-Auwälder
Entlang von kleinen bis mittelgroßen Fließgewässern wächst im Hügelland und in den Mittelgebirgen ein Auwald, der von Schwarzerle (Alnus glutinosa) dominiert wird. Diesem ist regelmäßig die Esche (Fraxinus excelsior) beigemischt, seltener Ahorn (Acer pseudoplatanus). In der zweiten ...

Mehr erfahren

Trockenwarme Traubeneichenwälder
Trockenwarme Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten der M ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Börfink/Einschiederhof

Mit dem Bus ab der Kreisstadt Birkenfeld bis Börfink/Einschiederhof oder nach Rinzenberg (www.rnn.info). Von Einschiederhof aus laufen Sie ca 700 m hinab ins Tal zum Forellenhof und steigen hier in den Weg ein.

Haltestelle für den Weg: "Börfink/Einschiederhof"

Anreise mit Pkw

Gastronomie direkt am Weg

Forellenhof Trauntal
In den Quellwiesen
54422 Börfink Einschiederhof
Tel.: 06782 - 109888
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Trauntal-Höhenweg" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
TOURIST-INFORMATION des Birkenfelder Landes
Friedrich-August-Str. 17
55765 Birkenfeld
Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0
Fax: 0 67 82 / 98 34 57-3
info@birkenfelder-land.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht