Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Saarschleifen Tafeltour
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Entlang der imposanten Saarschleife führen spektakuläre Pfade in felsigem Relief im Wechsel mit bequemen Waldwegen zu herrlichen Ausblicken und idyllischer Natur. Die Saar wird mit einer Fähre überquert, Verkehrszeiten beachten!!
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
- NSG An dem Weg liegt ein Naturschutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie
Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Naturschutzgebiet
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg verläuft im Naturschutzgebiet, EU-Vogelschutzgebiet und FFH-Gebiet "Steilhänge der Saar".
Im FFH-Gebiet „Steilhänge der Saar“ findet sich auch der sehr seltene Veilchenblaue Wurzelhalsschnellkäfer (Limoniscus violaceus), der als Indikator für sehr lange bis permanent ungenutzte Laubwaldbereiche gilt. Nach 1990 gibt es nur ca. 10 Nachweise in Deutschland.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:
Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten de ...
Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...
Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...
Ulmen-Ahorn-Blockschutt- und Schluchtwälder auf saurem Untergrund
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Spitz-Ahorn (Acer platanoides), E ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Rathaus in Mettlach
Anreise mit ÖPNV
Bahnhof Mettlach (ca. 1 km Fußweg bis zum Rathaus)
Haltestelle für den Weg: "Bahnhof Mettlach"
Anreise mit Pkw
Parkplatz vor dem Rathaus
Gastronomie am Weg
Burg MontclairTel.: 06864-2242
Zahlreiche am Weg gelegene Einkehrmöglichkeiten in Mettlach
Einkehrmöglichkeiten in Orscholz
Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"
Der Weg "Saarschleifen Tafeltour" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".
Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:
Ansprechpartner
Wanderbüro Saar-HunsrückZum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Saarschleife Touristik
Freiherr-vom-Stein Straße
66693 Mettlach
Tel.: 06864-8334
www.tourist-info.mettlach.de
Tourismus Zentrale Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-92720-0
info@tz-s.de
www.tourismus.saarland.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht