Premium-Spazierwanderweg im Mittelgebirge

Tobel & Kraft
aussichtsreich
» Aussichtsreiche Kurzwanderung mit wenig Höhenunterschieden «
Der Spazierwanderweg Tobel und Kraft kann kontrastreicher kaum sein. Pfade und bequeme Wiesenwege mit schönen Aussichten einerseits und der pfadige Verlauf mit Serpentinen und Treppen durch das wildromantische Ellhofner Tobelbachtal andererseits.
Kurzwanderung, festes Schuhwerk und ein gewisses Maß an Trittsicherheit insbesondere bei feuchtem Untergrund sind erforderlich.
Informationen zum Weg
- ÖPNVDer Weg ist über den öffentlichen Personennahverkehr erreichbar
- Natur am Weg Lebensräume und Schutzgebiete am Weg
- Natura 2000 An dem Weg liegt ein Natura2000-Schutzgebiet
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie bei den Wegbetreibern (Link 1, Link 2)
Bildergalerie





Schutzgebiete und Natur am Weg
Schutzgebiete:
- Natura2000-Schutzgebiet
Der Weg führt entlang von Wiesen und durch einen Tobel, welcher FFH-Gebiet ist.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Mittelgebirgsbäche
Den typischen Mittelgebirgsbach gibt es eigentlich nicht, denn die Zusammensetzung des Untergrundes (grobes oder feines Substrat), die Wasserchemie (saures oder basisches Gestein) und das Abflussverhalten (konstant oder wechselhaft) bestimmen entscheidend, welche Artengemeinschaften sich i ...

Schlucht- und Hang-Blockschuttwälder
In Schluchten oder an Steilhängen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und mit groben Untergrund aus Steinblöcken (Blockschutt) oder groben Schotter bilden sich spezielle Waldlebensräume aus. Dominierende Baumarten sind hier Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Esche (Fraxinus excelsior) und die ...

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Portaltafel am Kneipp-Becken in Ellhofen
47.600066 N, 9.958879E
Anreise mit ÖPNV
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Röthenbach (Allgäu) und von dort mit der Linie 12 nach Ellhofen. Von der Haltestelle Ellhofen sind es 250 Meter bis zum Startpunkt.
Haltestelle für den Weg: "Weiler-Simmerberg,Ellhofen"
Anreise mit Pkw
Parkmöglichkeiten direkt am Kneipp-Becken oder auf dem Dorfplatz Ellhofen
47.600066 N, 9.958879E
Gastronomie direkt am Weg
Keine Gastronomie auf dem Weg, Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung in Ellhofen oder in Simmerberg.
Ansprechpartner
Tourist-Information Weiler im AllgäuHauptstraße 14
88171 Weiler im Allgäu
08387-39150
info@weiler-tourismus.de
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht