hochgehsprudelt
Strecke 8.7 km
Land / Bundesland Baden-Württemberg
Region Schwäbische Alb
Ort(e) Gomadingen
Erlebnispunktzahl: 65 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 8%
Wegbelag: 36% Naturweg
57% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2018, 2021, 2024
Wandersiegel gültig bis: November 2027


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung hochgehsprudelt

hochgehsprudelt

Am fast höchsten Punkt der Gemarkung Gomadingen beindet sich, ganz untypisch, das Brünnele, welches namensgebend für diesen Wanderweg ist. Wacholderheiden mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna (FFH-Gebiet) im Wechsel mit schönen Waldabschnitten lassen hier ursprüngliche Schwäbische Alb erlebbar werden. Weite Aussichten, unter anderem auch vom Aussichtsturm auf dem Sternberg, und an den richtigen Stellen Ruhebänke sorgen für ein wunderbares Wandererlebnis.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

hochgehsprudelt
hochgehsprudelt
hochgehsprudelt
hochgehsprudelt

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...

Mehr erfahren

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt geh ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Geprüft gute ÖPNV-Anbindung

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Dieser Weg ist besonders gut über öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar!

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Offenhausen Bahnhof, Gomadingen 550 m

Zusatzinformationen:

"... Mit der AlbCard – der Gästekarte der Schwäbischen Alb – kommen Wanderer mit Bus und Bahn kostenlos zu den Startportalen der »hochgehberge« Wandertouren. Aktuelle Fahrpläne können Sie der elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (www.bwegt.de/fahrplanauskunft) entnehmen. ..."

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Braikestal, an der K6734 von Gomadingen nach Bernloch, ca. 500m Wirtschaftsweg bis zum Parkplatz am Startpunkt (48.389014 N, 9.369137 E)

Gastronomie am Weg

Wanderheim Sternberg e.V.
Annette Werner
Mörikestraße 30
72532 Gomadingen
Telefon: 07385 / 1790
Samstag 14.00 - 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr
wh.sternberg@t-online.de
www.wanderheim-schwaebische-alb-sternberg.de

Ansprechpartner

Landratsamt Esslingen
Geschäftsstelle hochgehberge
Pulverwiesen 11
73726 Esslingen am Neckar
Tel: 0711 3902 42095
info@hochgehberge.de
hochgehberge.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht