Burgwaldpfad
Strecke 49.5 km
Land / Bundesland Hessen
Region Burgwald
Ort(e) Marburg, Frankenberg(Eder)
Erlebnispunktzahl: 54 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 16%
Wegbelag: 45% Naturweg
40% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2008, 2011, 2014, 2017, 2020, 2023
Wandersiegel gültig bis: Oktober 2026
Premium-Wanderregion (-ort): Wandermärchen Burgwald-Ederbergland


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Burgwaldpfad

Burgwaldpfad

Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Der von Marburg nach Frankenberg führende Weg verknüpft im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur harmonische Landschaft und eindrucksvolle historische Gebäude an geschichtsträchtigen Orten zu einem abwechslungsreichen Wandererlebnis. Zwischen Lahn und Eder gibt es dabei einiges zu entdecken: stille Waldwiesen, geheimnisvolle Moore mit Wollgrasflächen, sprudelnde Quellen und immer wieder Spuren der Vergangenheit, wie die historischen Stadtkerne von Marburg und Frankenberg, Fachwerkdörfer, Burgen und verwilderte Steinbrüche.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Burgwaldpfad
Burgwaldpfad
Burgwaldpfad
Burgwaldpfad
Burgwaldpfad

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Hinweis: Bei dem Weg "Burgwaldpfad" handelt es sich um einen langen Streckenweg. Entsprechend hoch ist die Zahl der Lebensräume und nicht auf jeder Teiletappe können alle Lebensräume beobachtet werden.

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Mehr erfahren

Hainsimsen-Buchenwald
Die Rotbuche (Fagus silvatica) ist die dominierende Baumart im Hainsimsen-Buchenwald, aber auch Eichen und in höheren Lagen Berg-Ahorne und Tannen können vereinzelt angetroffen werden. Namensgebend und typisch für diesen Lebensraum ist in der Krautschicht die Weiße Hainsimse (Luzula l ...

Mehr erfahren

Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...

Mehr erfahren

Naturnaher Fluss (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel f ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Geprüft gute ÖPNV-Anbindung

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Dieser Weg ist besonders gut über öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar!

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Frankenberg (Eder) 850 m

Anreise mit Pkw

Parkplätze am Christenberg sowie in den Ortschaften entlang des Weges

Gastronomie am Weg

Nähere Informationen beim Wegbetreiber

Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Wandermärchen Burgwald-Ederbergland"

Der Weg "Burgwaldpfad" liegt in der Premium-Wanderregion "Wandermärchen Burgwald-Ederbergland".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Marburg Stadt und Land Tourismus
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Tel: 06421-99120
a.feulner@marburg-tourismus.de
www.traumhaftes-wandermaerchen.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht


Datum: 22.03.2025
Online: https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/hessen/burgwaldpfad/
© 2025 Deutsches Wanderinstitut e.V. | Bergblick 3 | 35043 Marburg – All rights reserved.