SalzAlpenTour Krippenstein
Strecke 8 kmDauer 3.75 h
Land / Bundesland Österreich
Region Inneres Salzkammergut
Ort(e) Obertraun
Erlebnispunktzahl: 87 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 14%
Wegbelag: 23% Naturweg
74% Leicht befestigt
3% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Juli 2022

Premiumwanderweg im Hochgebirge

Markierung SalzAlpenTour Krippenstein

SalzAlpenTour Krippenstein

SalzAlpenTouren

Die Tour führt, begleitet von herrlichen Aussichten, durch eine beeindruckende Karstlandschaft, die den Wanderern über viele Infotafeln nahe gebracht wird. Umgeben von Stille laden entlang der Strecke idyllische Plätze zum Verweilen und genießen ein.
Von der Bergstation führt die Wanderung zur Seilbahnstation Gjaid, von dort geht es dann mit der Seilbahn zurück zur Bergstation (Teilstrecke III) und weiter hinab zum Parkplatz an der Talstation (Seilbahn Teilstrecken II und I).
Bitte unbedingt die jeweils letzte Fahrt auf den Seilbahn-Teilstrecken beachten!

Wichtiger Hinweis

Die SalzAlpenTour Krippenstein richtet sich als alpiner Premiumwanderweg insbesondere auch an alpin unerfahrene Gelegenheitswanderer. Dennoch handelt es sich um einen Wanderweg im Hochgebirge (kein Spazierweg!) der aufgrund seiner Höhenlage zur Vermeidung von Gefahrensituationen situationsangepasste Ausrüstung u. Verpflegung sowie etwas Planung im Vorfeld (tagesaktueller lokaler Wetterbericht) erforderlich macht. Generell muss in den Bergen immer mit raschen, unerwarteten Wetterumschwüngen gerechnet werden (Temperatur, Nebel, Niederschlag, Gewitter, Wind).

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

SalzAlpenTour Krippenstein
SalzAlpenTour Krippenstein
SalzAlpenTour Krippenstein
SalzAlpenTour Krippenstein

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose
Oberhalb der Baumgrenze in den Alpen und vereinzelt im Bayerischen Wald kann der Wald in einen Bereich mit strauchförmigen Bäumen und Stauden übergehen. Die sogenannten Latschenkiefern (Pinus mugo) und Alpenrosen prägen das Aussehen dieses Lebensraumes, wobei in Regionen mit basischem ...

Mehr erfahren

Alpines und subalpines Grasland auf basischem Gestein
Oberhalb der Baumgrenze und auf kalkhaltigem Untergrund finden sich alpine und subalpine Kalkrasen. Entsprechend ihrer Lage sind auch die Lebensbedinungen sehr extrem, mit langen Wintern und allgemien extremen klimatischen Bedingungen. Tieren und Pflanzen bleibt nur eine kurze Zeitspanne u ...

Mehr erfahren

Kalkschschutthalden der Alpen
Kalkschutthalten in hohen Lagen sind - wie der Name schon sagt - lockere Ansammlungen von kalthaltigem Gestein. Sie entstehen an Hängen, meist unterhalb von kalkhaltigen Felsen und sind oft nur kleinflächig vorhanden. Der Lebensraum ist geprägt von dem meist geringen Anteil feiner Sedi ...

Mehr erfahren

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Mehr erfahren

Höhlen
Höhlen sind auf den ersten Blick keine Lebensräume denen man eine besondere Bedeutung beimisst, da sie für den Menschen aufgrund ihrer Dunkelheit eher lebensfeindlich wirken. Und doch spielen sie eine wichtige Rolle als Lebensraum, insbesondere für unsere Tierwelt. Das Höhlenklima is ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Dachsteinseilbahn, Obertraun

Bushaltestelle "Dachsteinseilbahn" in Obertraun

Haltestelle für den Weg: "Dachsteinseilbahn, Obertraun"

Anreise mit Pkw

Kostenfreier Großparkplatz direkt an der Talstation der Seilbahn
Für Navigation: Winkl 34 in A-4831 Obertraun (Österreich)

Gastronomie direkt am Weg

Lodge am Krippenstein
Tel.: +43 (0)6131 21801
Mobil: +43 (0)664 3804054
www.lodge.at
Bergrestaurant Krippenstein
Tel.: +43 (0)6131 531 12611
www.bergrestaurantkrippenstein.at

Ansprechpartner

Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Tel.: +43 (0)6135 8329
Fax.: +43 (0)6135 8329-74
info@dachstein-salzkammergut.at

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht