Arten-Reich
Strecke 9.5 km
Land / Bundesland Rheinland-Pfalz
Region Hunsrück
Ort(e) Heidenburg, Büdlich, Breit
Erlebnispunktzahl: 76 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 28%
Wegbelag: 83% Naturweg
10% Leicht befestigt
7% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2024
Wandersiegel gültig bis: Mai 2027
Premium-Wanderregion (-ort): Saar-Hunsrück


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Arten-Reich

Arten-Reich

Traumschleifen Saar-Hunsrück

Der Premiumwanderweg Arten Reich verläuft rund um Heidenburg durch eine überwiegend extensiv bewirtschaftete, dörfliche Landschaft mit Wiesen, Weiden und Streuobstwiesen. Neben der schönen, kleingestaltigen und dadurch abwechslungsreichen Kulturlandschaft sind es vor allem die weiten Aussichten auf den Hügeln und Kuppen, welche diesen Weg prägen: teilweise in Rundumsicht kann man bei schönem Wetter weit in die Eifel schauen oder in das nahe gelegene Moseltal mit seinen Weinlagen. Rastplätze laden dabei zum Verweilen ein. Über 82% der Strecke verlaufen auf naturbelassenen Bodenbelägen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich
Arten-Reich

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Flachgründige Traubeneichenwälder auf steilen Hängen
Flachgründige Traubeneichenwälder sind Beispiele für Lebensräume, deren Standorte außerhalb des ökologischen Vorzugsbereiches der Buche liegen. Es handelt sich um sehr wärmebegünstigte, meist flachgründige bis felsige und trockene Bereiche, wie sie beispielsweise an Hangkanten de ...

Mehr erfahren

Gebüsche auf nährstoffreichen Böden mit Schwarzem Holunder und Giersch
...

Mehr erfahren

Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...

Mehr erfahren

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Mehr erfahren

Ökologisch bewirtschaftete kalkarme Getreideäcker mit ihren Wildkräutern
Artenreiche Äcker können nur entstehen, wenn sie weder mit Pestiziden behandelt, noch überdüngt werden, sie sind also kaum in der konventionellen Landwirtschaft zu finden. Vielmehr handelt es sich vor allem um Äcker auf schlechten bis mittleren Böden, die ohne Gifte, z.B. in der ök ...

Mehr erfahren

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...

Mehr erfahren

Weidelgras-Weißklee-Weiden
Die Art der Bewirtschaftung hat - neben den Bodenbeschaffenheiten - einen entscheidendem Einfluss auf die Zusammensetzung der Pflanzenartengemeinschaft. Bei diesem Biotoptyp handelt es sich um Weiden in tieferen Lagen, in hohen Lagen werden sie durch die Alpinen Fettweiden ersetzt. Der S ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Linie 327, Robert Reisen (www.robert-reisen.de)

Anreise mit Pkw

Parkplatz bei Campingplatz Moselhöhe, Bucherweg 1, 54426 Heidenburg

Gastronomie am Weg

Camperstübchen
Bucherweg 1
54426 Heidenburg
Tel.: +49 6509 99016
Fax: +49 6509 99017
erik@moselhohe.de
www.moselhohe.de
Gasthof Zur Linde (200 m vom Weg)
Brunnenstr. 21
54426 Heidenburg
Tel.: 06509-99020
Heidenburger Dorfladen (Anrufen)
Kirchstraße 29
54426 Heidenburg
+49 6509 95050
Premium Wanderregion

Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück"

Der Weg "Arten-Reich" liegt in der Premium-Wanderregion "Saar-Hunsrück".


Folgende Wege liegen in der Nähe (Distanz Luftlinie <= 20 km) dieses Weges:

Ansprechpartner

Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf
Saarstr. 3
54424 Thalfang
Tel.: 06504-914050
Fax: 06504-8773
info@ute24.com

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht