SalzAlpenTour Gosau
Strecke 5.2 kmDauer 2.5 h
Land / Bundesland Österreich
Region Inneres Salzkammergut
Ort(e) Gosau
Erlebnispunktzahl: 86 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 70%
Wegbelag: 51% Naturweg
37% Leicht befestigt
12% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Juli 2022

Premiumwanderweg im Hochgebirge

Markierung SalzAlpenTour Gosau

SalzAlpenTour Gosau

SalzAlpenTouren

Eine feine, kleine Runde! Trotz der relativ kurzen Distanz hat diese Tour alles zu bieten, was zu einer erlebnisreichen Wanderung dazugehört, einschließlich der Einkehrmöglichkeit am Ziel. Gleich zu Beginn öffnen sich vom Panoramaweg am Waldrand oberhalb von Gosau grandiose Ausblicke. Danach geht es kurz und knackig bergauf, vorbei an einer tiefen Kerbe und anschließend sanft absteigend durch malerische, lichtdurchflutete Hallenwälder mit einem sattgrünen Teppich aus Gräsern und Moosen, über zahlreiche Bächlein wieder zurück nach Gosau, wo zum Ausklang der schönen Runde Biergarten oder Gaststube auf die Wanderer warten. Empfohlene Laufrichtung: im Uhrzeigersinn

Wichtiger Hinweis

Die Holzbrücken über die zahlreichen Bächlein und Holzstege im Bereich mooriger Flächen können bei nassem Wetter rutschig sein. Ansonsten stellt diese Tour keine besonderen Anforderungen an Technik oder Kondition. Deshalb und wegen der kurzen Distanz eine ideale Wanderung für Einsteiger oder für den kleinen Familienausflug. Es handelt sich andererseits aber auch nicht um einen Spazierweg, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

SalzAlpenTour Gosau
SalzAlpenTour Gosau
SalzAlpenTour Gosau
SalzAlpenTour Gosau
SalzAlpenTour Gosau

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Alpine Bäche
Bäche in den Alpen oder am Alpenrand sind stark durch die dort herrschenden klimatischen Bedingungen beeinflusst. Bedingt durch die Höhenlage werden die Niederschläge in den Wintermonaten in Form von Eis und Schnee gebunden, dadurch kann es zu sehr niedrigen Wasserständen, in Extremfä ...

Mehr erfahren

Berg-Mähwiesen
Bei dem Namen Berg-Mähwiesen denkt man zunächst an die Alpen, wo man Bergmähwiesen auch bis in subalpine Lagen vorfindet. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge (i.d.R. oberhalb 500m) ist dieser Lebensraum vertreten. Berg-Mähwiesen lösen die Flachland-Mähwiesen in den kü ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle "Gosau Hauptstraße", von dort ca. 300m Fußweg zum Kirchenwirt

Haltestelle am Weg: ""

Anreise mit Pkw

Parkplatz beim Kirchenwirt (A-4824 Gosau, Gosau Nr. 2)

Gastronomie direkt am Weg

Gasthof Kirchenwirt
Gosau Nr. 2
A-4824 Gosau
Tel.: +43 (0)6136-8196
www.kirchenwirt-peham.at

Weitere Betriebe im Ort

Ansprechpartner

Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Kirchengasse 4
A-4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Tel.: +43 6135 8329
Fax: +43 6135 8329 74
info@dachstein-salzkammergut.at

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht