SalzAlpenTour Abtenau
Strecke 5.4 km
Land / Bundesland Österreich
Region Tennengau
Ort(e) Abtenau
Erlebnispunktzahl: 70 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 61%
Wegbelag: 64% Naturweg
36% Leicht befestigt
0% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019
Wandersiegel gültig bis: Juli 2022

Premiumwanderweg im Hochgebirge

Markierung SalzAlpenTour Abtenau

SalzAlpenTour Abtenau

SalzAlpenTouren

Die Mühen des Aufstiegs durch reizvolle Bergwälder werden mit herrlichen Panoramablicken belohnt. Unterwegs sind die Wanderer dabei auf urigen Pfaden aber auch auf befestigten Fahrwegen. Aufgrund der relativ kurzen Distanz, der bewirtschafteten Alm in idyllischer Lage und nicht zuletzt der Sommerrodelbahn als attraktiver Alternative für die Talfahrt ist diese Tour sicher besonders für Familienausflüge interessant.

Wichtiger Hinweis

Die SalzAlpenTour Abtenau richtet sich als alpiner Premiumwanderweg insbesondere auch an alpin unerfahrene Gelegenheitswanderer. Dennoch handelt es sich um einen Wanderweg im Hochgebirge (kein Spazierweg!) der zur Vermeidung von Gefahrensituationen eine mittlere Kondition, situationsangepasste Ausrüstung und etwas Planung im Vorfeld (tagesaktueller lokaler Wetterbericht) erforderlich macht. Generell muss in den Bergen immer mit raschen, unerwarteten Wetterumschwüngen gerechnet werden (Temperatur, Nebel, Niederschlag, Gewitter, Wind).
Es gibt einen langezogenen Auf-/Abstieg mit einigen kleineren, steilen Geländestufen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich, Wanderstöcke können ein sinnvolles Hilfsmittel sein. Bei nasser Witterung können die stellenweise steilen, wurzelig-steinigen Pfade rutschig werden.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

SalzAlpenTour Abtenau
SalzAlpenTour Abtenau
SalzAlpenTour Abtenau
SalzAlpenTour Abtenau
SalzAlpenTour Abtenau

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Naturschutzgebiet

Der Weg liegt in dem Naturschutzugebiet "Tennengebirge"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose
Oberhalb der Baumgrenze in den Alpen und vereinzelt im Bayerischen Wald kann der Wald in einen Bereich mit strauchförmigen Bäumen und Stauden übergehen. Die sogenannten Latschenkiefern (Pinus mugo) und Alpenrosen prägen das Aussehen dieses Lebensraumes, wobei in Regionen mit basischem ...

Mehr erfahren

Alpines und subalpines Grasland auf basischem Gestein
Oberhalb der Baumgrenze und auf kalkhaltigem Untergrund finden sich alpine und subalpine Kalkrasen. Entsprechend ihrer Lage sind auch die Lebensbedinungen sehr extrem, mit langen Wintern und allgemien extremen klimatischen Bedingungen. Tieren und Pflanzen bleibt nur eine kurze Zeitspanne u ...

Mehr erfahren

Alpiner Lärchen- und Arvenwald
Alpine Lärchen- oder Lärchen-Arvenwälder findet man an der subalpinen Waldgrenze, in Deutschland z. B. in den Berchtesgadener Alpen. Die Arve (Pinus cembra) ist eine Kiefernart und wird auch Zirbelkiefer genannt. Sie ist sehr langsam wüchsig und wird dadurch in tieferen Lagen von der k ...

Mehr erfahren

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle "Karkogelbahn Talstation" in Abtenau (wird unregelmäßig bedient)
Fahrplanauskunft unter: www.postbus.at

Haltestelle am Weg: ""

Anreise mit Pkw

Parkplatz an der Talstation der Karkogelbahn
Für Navigation: Österreich, A-5441 Abtenau, Au 99

Gastronomie direkt am Weg

Gsengalm (Anfang Juni bis Anfang Oktober)
Frau Julinde Posch
Tel.: +43 664 3575153
E-Mail: julinde.posch@hotmail.com
www.tennengau.com/info-abtenau-gsengalm-tennengebirge
Karkogelhütte (Bergstation Kargogelbahn)
Au 195
A-5441 Abtenau
Tel.: +43 676 444 77 38
karkogel.abtenau-info.at/betrieb/karkogelhuette/
Landhotel Gasthaus Traunstein (direkt an der Talstation der Karkogelbahnen)
Au 66
A-5441 Abtenau
Tel.: +43 6243 2438
www.gasthaustraunstein.at

Ansprechpartner

Tourismusbüro Abtenau
Markt 165
A-5441 Abtenau
Tel.: +43 6243 4040
Fax: +43 6243 4040 40
ferien@abtenau-info.at
Gästeservice Tennengau
Mauttorpromenade 8
A-5400 Hallein
Tel.: +43 6245 70050
Fax.: +43 6245 70050-70
info@tennengau.com

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht