Burg Ludwigstein P27
Strecke 11.2 km
Land / Bundesland Hessen
Region Werratal
Ort(e) Witzenhausen-Wendershausen
Erlebnispunktzahl: 70 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 34%
Wegbelag: 51% Naturweg
43% Leicht befestigt
6% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2025
Wandersiegel gültig bis: Juli 2028


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Burg Ludwigstein P27

Burg Ludwigstein P27

Premiumwege im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Der Wanderweg ist überraschend abwechslungsreich und führt sowohl durch schönen, alten Wald, als auch durch Offenland mit Streuobstwiesen.

Die am Weg gelegene und namensgebende Burg Ludwigstein ist eng mit der Wandervogel-Bewegung verbunden und zahlreiche anschaulich gestaltete Tafeln am Weg informieren über die Jugendbewegung von 1900 bis heute. Der Rundkurs bietet neben der Burg schöne Wald- und Wiesenpassagen, eine Felsformation "Großer Habichtsstein" und verschiedene Aussichten - besonders idyllisch der "2-Burgen-Blick". Man befindet sich hier in einem auch überregional bedeutendem Kirschanbaugebiet und ein Teil der Wanderung geht durch die extensiven Obstwiesen. Nicht nur während der Kirschblüte oder zur Erntezeit sehr beeindruckend.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.


Teaser Umfrage Wandermonitor

Bildergalerie

Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27
Burg Ludwigstein P27

Schutzgebiete und Natur am Weg

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Besonnte Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen und ihr Bewuchs
Auch die Kalkfelsen der Mittelgebirge und Alpen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar. Die Betonung bei diesem Biotoptyp liegt auf "besonnt", d.h. vor allem im Sommer ist zumindest zeitweil ...

Mehr erfahren

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Mehr erfahren

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen O ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dor ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Geprüft gute ÖPNV-Anbindung

Für diesen Weg hat der Wegbetreiber detailierte Informationen zur ÖPNV-Anbindung hinterlegt:

Dieser Weg ist besonders gut über öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar!

Haltestelle(n):

Haltestellenname Zuweg Bus Bahn Regelmäßig getaktet Zuweg markiert Portal am Halt Portal am Weg Unterstand Bank Gastronomie
Mo - Fr  Sa   So 
Witzenhausen, Ludwigstein 0 m

Anreise mit Pkw

Wanderparkplatz Öhrchen, Flachsbachmühle, 37215 Witzenhausen-Wendershausen, direkt am Weg

Wanderparkplatz an der Burg Ludwigstein, auf dem Weg von der Bundesstraße 27 Richtung Burg, liegt der Parkplatz rechter Hand, 37214 Witzenhausen, GPS-Daten 51.31781, 9.91359, mit ca. 100 m Zuweg

Kirschparkplatz Wendershausen, Eschweger Str. 12, 37215 Witzenhausen, mit ca. 700 m Zuweg

Gastronomie am Weg

Nahe dem Wanderparkplatz "Kirschparkplatz Wendershausen"

Gasthaus Zur Krone Witzenhausen-Wendershausen
Eschweger Str. 14
37215 Witzenhausen-Wendershausen
05542 1506
www.zurkrone-apel.de

Ansprechpartner

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner
Telefon: 05657 644990
info@naturparkfrauholle.land
www.naturparkfrauholle.land

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht


Datum: 10.07.2025
Online: https://www.wanderinstitut.de/premiumwege/hessen/p27-burg-ludwigstein/
© 2025 Deutsches Wanderinstitut e.V. | Bergblick 3 | 35043 Marburg – All rights reserved.