Premiumwanderweg im Mittelgebirge
Schengen grenzenlos
Schengen sans frontières
Traumschleifen Saar-Hunsrück

Streckenlänge: | 7.7 km |
---|---|
Land / Bundesland: | Saarland, Frankreich, Luxemburg |
Region: | Mosel, Moselle |
Ort(e): | Schengen |
Erlebnispunktzahl: | 83 Punkte |
Pfade / Schmale Wege: | 41% |
Wegbelag: | 86% Naturweg 1% Leicht befestigt 13% Asphalt / Beton |
Zertifizierung: | 2014, 2017 |
Wandersiegel gültig bis: | Juni 2020 |
Premium-Wanderregion/ Premium-Wanderort: |
Saar-Hunsrück |
Kurzcharakteristik:

Schengen, bekannt durch das "Schengener Abkommen" von 1985, ist der Ausgangspunkt für diesen "Dreiländer-Premiumweg". Auf Pfaden geht es durch das herrliche Naturschutzgebiet Stromberg mit seinen wilden, urigen Wäldern, die auch an heißen Tagen angenehm kühlen Schatten bieten. Weit über die Mosel nach Frankreich, Luxemburg und ins Saarland erlebt man wahrhaft grenzenlose Aussichten.
Informationen des Wegbetreibers:

Detaillierte Informationen wie Kartenskizzen und Wegbeschreibungen finden Sie beim Wegbetreiber
Startpunkt(e):
- Luxemburg: Tourist-Info an der Mosel, Rue Robert Goebbels
- Deutschland: Bahnhof Perl, Zuwegung 900m
- Frankreich: Parkplatz Stromberg über Contz les Bains

Anreise mit ÖPNV:
-
Anreise mit Pkw:
Luxemburg: Tourist-Info an der Mosel, (Für Navigation: L-5444 Schengen, Rue Robert Goebbels)
Deutschland: Bahnhof Perl, (Für Navigation: 66706 Perl, Bahnhof)
Frankreich: (Für Navigation: F-57480 Contz les Bains, Rue Saint Vicent bis zum Parkplatz auf den Stromberg fahren / N 49°27'01.30'', O 6°21'21.54'')
Gastronomie direkt am Weg:

L-5444 Schengen
Tel: 00352- 2666 - 5032
Bistro An der Aaler Schwemm
L-5444 Schengen
Tel: 00352- 2666 - 5739
Hotel Restaurant Alte Maimühle
Am Bahnhof Perl
D- 66706 Perl
Tel: 0049- (0)6867 - 9113170
Ansprechpartner:

Zum Stausee 198
66679 Losheim am See
Tel.: 06872 / 90 18 100
Fax: 06872 / 90 18 110
info@saar-hunsrueck-steig.de
www.saar-hunsrueck-steig.de
www.schengen-tourist.lu
www.region-moselle.lu
Mitglied der

Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht