Alpiner Premiumwanderweg im Hochgebirge

SalzAlpenTour Gmainer Rundtour
SalzAlpenTouren
Eine wirklich spektakuläre, wildromantische Tour, deren Charakter durch rauschende Gebirgsbäche, tief eingeschnittene felsige Schluchten und malerische, Bergwälder geprägt wird. Hier gelingt es ganz tief in scheinbar unberührte Natur einzutauchen. Idyllische Plätze laden ein zum Verweilen und die Seele baumeln zu lassen, sei es am Wasser oder weiter oben am Berg, an einem der Aussichtspunkte die weite Blicke ins Voralpenland ermöglichen. Empfohlene Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn
Wichtiger Hinweis
Die Gmainer Rundtour richtet sich als alpiner Premiumwanderweg insbesondere auch an alpin unerfahrene Gelegenheitswanderer. Dennoch handelt es sich um einen Wanderweg im Hochgebirge (kein Spazierweg!) der zur Vermeidung von Gefahrensituationen eine mittlere Kondition, situationsangepasste Ausrüstung und etwas Planung im Vorfeld (tagesaktueller lokaler Wetterbericht) erforderlich macht. Generell muss in den Bergen immer mit raschen, unerwarteten Wetterumschwüngen gerechnet werden (Temperatur, Nebel, Niederschlag, Gewitter, Wind).
Bei der Gmainer Rundtour handelt es sich trotz der geringen Länge um einen konditionell durchaus anspruchsvoll- fordernden, bei trockener Witterung aber gut wanderbaren Steig. Es gibt lange, teils anstrengend steile Auf- und Abstiege. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke können ein sinnvolles Hilfsmittel sein. Kurze, etwas ausgesetzte Passagen erfordern ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit. Bei nasser Witterung ist die Tour nicht zu empfehlen, da die steilen wurzelig-steinigen Pfade dann sehr rutschig werden können (insbesondere wenn sie zusätzlich mit einer herbstlichen Laubschicht bedeckt sind).
Informationen zum Weg
Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.
Bildergalerie






Schutzgebiete und Natur am Weg
Der Weg liegt im Biospärenreservat Berchtesgadener Land.
An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Alpine Bäche
Bäche in den Alpen oder am Alpenrand sind stark durch die dort herrschenden klimatischen Bedingungen beeinflusst. Bedingt durch die Höhenlage werden die Niederschläge in den Wintermonaten in Form von Eis und Schnee gebunden, dadurch kann es zu sehr niedrigen Wasserständen, in Extremfä ...

Gebüsche aus Latschenkiefer und Alpenrose
Oberhalb der Baumgrenze in den Alpen und vereinzelt im Bayerischen Wald kann der Wald in einen Bereich mit strauchförmigen Bäumen und Stauden übergehen. Die sogenannten Latschenkiefern (Pinus mugo) und Alpenrosen prägen das Aussehen dieses Lebensraumes, wobei in Regionen mit basischem ...

Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
Auch Kalkfelsen, genauer gesagt großflächige Gesteinsgebilde aus kalkhaltigem Gestein, stellen einen besonderen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Flechten und Moose können unmittelbar auf dem Gestein wachsen, und erhalten ihre Wasserversorgung und Nährstoffe fast ausschließlich ...

Fichtenwälder der hohen Mittelgebirge und Alpen
Nadelwälder mit der Gemeinen Fichte (Picea abies) wachsen in Deutschland natürlicherweise nur in montanen bis alpinen Lagen, sprich in den Alpen oder hohen Mittelgebirgen, ca. 650m über dem Meeresspiegel oder höher. Dieser Lebensraum ist nicht zu verwechseln mit den äußerst artenarme ...
Route und Höhenprofil
Startpunkt(e)
- Wanderparkplatz Bergkurgarten (WZ8) in Bayerisch Gmain, am Ende der Alpentalstraße
Anreise mit ÖPNV
Keine direkte ÖPNV-Anbindung
Anreise mit Pkw
Wanderparkplatz Bergkurgarten (WZ8) in Bayerisch Gmain
Für Navigation: am Ende der Alpentalstraße in D-83457 Bayerisch Gmain
Gastronomie direkt am Weg
-
Ansprechpartner
Bayerisches Staatsbad Bad ReichenhallKur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain
Wittelsbacherstr. 15
83435 Bad Reichenhall
Tel.:+ 49 (0) 8651 / 60 60
Fax: + 49 (0) 8651 / 606 133
info@bad-reichenhall.de
www.bad-reichenhall.de
Touristinformation Bayerisch Gmain
Großgmainer Str. 14
83457 Bayerisch Gmain
Tel.: +49 (0) 8651 6060
Ihre Meinung interessiert uns!
Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:
zurück zur Übersicht