Premium-Wanderregionen / -Wanderorte
Kriterien Premium-Wanderregionen und Premium-Wanderorte
Baustein 1: Wanderangebot
Die Premium-Wanderregion / der Premium-Wanderort verfügt über ein differenziertes Angebot an Premiumwegen verschiedener Längen und Kategorien sowie über ein professionelles System der Qualitätssicherung.
Kernkriterien:
- Die Premiumwanderwege der Region / des Ortes werden als Wandermarken dargestellt und vermarktet.
- Das Wegeangebot umfasst eine Mindestzahl mit dem Wandersiegel zertifizierter Premiumrund-Wanderwege (Region 7, Ort 3).
- Es gibt ein einheitliches Beschilderungs- und Wegweiserkonzept.
- Es erfolgt ein qualitativ hochwertiges Wegemanagement mit mindestens zwei Pflegegängen pro Jahr nach einem definierten Standard mit Dokumentation für jeden Premiumwanderweg auf Basis einer Standardmängelliste.
- Es gibt eine zentrale Ansprechstelle für Mängel. Zeitweilige Mängel werden sofort über die Webseite der Premium-Wanderregion / des Premium-Wanderortes und vor Ort mitgeteilt (s. Baustein 2, Pkt. 1). Die Mängel werden schnellstmöglich beseitigt. Die zentrale Ansprechstelle reagiert innerhalb von 48 Stunden und stellt sicher, dass größere Mängel innerhalb von 14 Tagen behoben werden, bzw. Umleitungen eingerichtet werden oder Sperrungen kommuniziert werden.
- Es findet mindestens eine Schulung für Wegewarte pro Jahr statt.
Wahlkriterien:
Die Region besitzt einen oder mehrere
- Premium-Winter-Wanderwege
- Premium-Spazierwanderwege
- Premium-Stadtwanderwege
- zertifizierte Streckenwanderwege (Premiumwanderwege oder Qualitätswege)
- Ein differenziertes Angebot an Wegen für Menschen mit Behinderungen
- Mängel-Detektiv als App
Baustein 2: Gut informiert
Die Premium-Wanderregion / der Premium-Wanderort verfügt über ein umfassendes Informationssystem für den Gast.
Kernkriterien:
- Es gibt eine Wanderhomepage mit allen Infos und Angeboten zum Thema Wandern. Hier werden auch aktuelle Mängel und Sperrungen mitgeteilt.
- Es gibt mindestens eine zertifizierte Tourist-Information mit Wanderkompetenz und Wanderausstattung (z.B. mit der i-Marke des DTV oder mit einem vergleichbaren Siegel) pro 20 Premiumwege.
- Es werden einheitlich gestaltete Broschüren und Wanderkarten in einem gemeinsamen CI herausgegeben.
- Es erfolgt eine Information über alle für den Wanderer interessanten touristischen Ziele und Angebote in der Region und, soweit sinnvoll, in den Nachbarregionen.
- Bis spätestens zum 1. Januar 2018 wird ein Mobilitätskonzept mit Darstellung der mit ÖPNV erreichbaren Wege, der Taxiunternehmen in der Region und sonstiger Angebote wie Abhol- und Bringservice entwickelt. Der Wanderer wird umfassend über die Erreichbarkeit der Wege ohne eigenes Fahrzeug informiert.
- Außerhalb der Öffnungszeiten der Tourist-Infos werden die wichtigsten Informationen in deren Außenbereich zugänglich gemacht (z.B. über Aushang, QR-Codes).
- Es besteht ein Sicherheitskonzept für Notfälle auf Premiumwegen (ab 2018).
Wahlkriterien:
- Die Internetpräsenz enthält eine interaktive Wanderkarte.
- Die Premium-Wanderregion ist an Zufahrtsstraßen, Bahnhöfen und weiteren zentralen Orten ausgeschildert (Infokarten).
- Es gibt eine Info-Hotline, die während der ganzen Woche erreichbar ist.
- Das Wegeangebot wird durch eine Darstellung von Differenzierungskategorien wie leicht/schwer übersichtlicher gemacht.
- Es gibt ausgeschilderte Zuwegungen von Bushaltestellen und Bahnhöfen zu allen Premiumwegen, bei denen in einer Entfernung von bis zu 1,5 km solche vorhanden sind.
Baustein 3: Wanderfreundliche Gastgeber
Die Premium-Wanderregion / der Premium-Wanderort verfügt über ein flächendeckendes Angebot von wanderfreundlichen Gastgebern.
Kernkriterien:
- Es gibt ein Angebot von mindestens einem wanderfreundlichem gastronomischen Betrieb und einem Beherbergungsbetrieb (dies kann auch ein Betrieb sein, der beides anbietet) pro Premium-Wanderweg. Diese müssen als Partnerbetriebe erkennbar sein, es können auch regional zertifizierte Wandergastgeber oder Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland sein, welche die nachstehenden Mindestkriterien erfüllen.
- Die maximale Entfernung eines Betriebes von einem Premiumwanderweg darf 20 Min. Fahrtzeit nicht überschreiten. Hinweise auf die vorgenannten Gastgeber mit Öffnungszeiten und Fahrtzeiten erfolgen am Startpunkt des Weges, z. B. über eine Infotafel oder über digitale Medien (dann z.B. QR-Codes auf Portaltafeln).
- Alle wandertouristischen Materialien der Region sind bei den wanderfreundlichen Betrieben gut sichtbar vorhanden. Jeder Betrieb verfügt über Personal, das die Premiumwanderwege kennt und Wandergäste beraten kann.
- Auf der Speisekarte der Partnerbetriebe (3 Betriebe pro 10 Premiumwege) müssen mindestens zwei aus regionalen Produkten zubereitete Gerichte angeboten werden.
- Auf der Speisekarte der Partnerbetriebe (3 Betriebe pro 10 Premiumwege) müssen mindesten zwei regionaltypische Gerichte angeboten werden.
- Auf der Speisekarte der Partnerbetriebe (3 Betriebe pro 10 Premiumwege) müssen mindestens zwei vegetarische Angebote vorhanden sein.
- Partnerbetriebe haben von April bis Oktober verlässliche Öffnungszeiten, die an den Portalen auch dargestellt werden und maximal 2 Ruhetage.
- Auf der Speisekarte der Partnerbetriebe (3 Betriebe pro 10 Premiumwege) müssen, sofern in der Region vorhanden, Weine, Biere, Mineralwasser, Säfte und Edelbrände aus der Region angeboten werden. Sollte es diese Produkte in der Region nicht geben, sollten Produkte aus der Nachbarregion präsentiert werden.
- Es erfolgt eine regelmäßige Kommunikation mit den Gastgebern (z. B. in Form eines Arbeitskreises).
Wahlkriterien:
- Die Gastgeber unterstützen das Mobilitätskonzept der Region. Es gibt einen Abhol- und Bringservice zu den Wegen sowie Gepäcktransfers bei Streckenwegen.
- Es gibt kulinarische saisonale Aktionen in der Gastronomie, die von der Wanderregion gemeinsam mit den Betrieben koordiniert und vermarktet werden.
- Es gibt Getränkestationen (auch Getränkeautomaten) zur Selbstbedienung an 50% der Premiumwanderwege.
- Es gibt Wander-Hütten, Cafés und Imbissbetriebe zu 50% der Premiumwege, die mit ihren Öffnungszeiten und Entfernungen (max. 10 Min.) an den Portalen dargestellt werden.
- Es findet eine Kooperation mit Organisationen statt, die nachhaltige und regionale Ernährung befördern (z.B. Slow-Food, Regionalmarken).
- Es werden Pauschalangebote speziell für Wanderer vorgehalten.
- Die Wanderregion kooperiert mit Wanderreiseveranstaltern.
Baustein 4: Bespielung der Wege, Wanderevents
Die Premium-Wanderregion / der Premium-Wanderort stellt die Identität der Region auch durch Aktionen auf Wanderwegen dar. Sie verfügt über ein Angebot von geführten Wanderungen und anderen Veranstaltungen auf Premiumwanderwegen.
Kernkriterien:
- Es wird in der jeweiligen Saison monatlich mindestens 1 Wanderung zu naturkundlichen und/oder kulturhistorischen Themen angeboten.
- In der Saison werden buchbare geführte Wanderangebote vorgehalten.
- Alle Wanderveranstaltungen werden online und/oder in Printprodukten beworben.
- Die Premium-Wanderregion nimmt dauerhaft an einem Wandermonitoring teil und unterstützt Befragungen der Wandergäste durch das Deutsche Wanderinstitut.
Wahlkriterien:
Es gibt regelmäßig (mind. jährlich) zusätzliche Wanderevents/geführte Wanderangebote zu verschiedenen Themen:
- Kulinarik und Wandern (z.B.: Bier-, Wein-, 3-Gänge-Menü-Wanderung)
- Musik und Wandern (z.B.: Konzerte an Premiumwegen)
- Kunst und Wandern (z.B. Objekte, Aktionskunst am Weg)
- Geschichtenwanderung (z.B. Märchen-, Krimi-, Lyrik-Wanderung)
- Nachtwanderung
- Wander-Marathon
- Geführte Hundewanderung (z.B. mit Hundetrainer/in)
- Gesundheitswanderung
- Wanderungen mit Tierbegleitung (Esel, Lamas, Ziegen, …)
- …