Thalachtal Panoramaweg
Strecke 18 km
Land / Bundesland Bayern
Region Naturpark Altmühltal
Ort(e) Thalmässing
Erlebnispunktzahl: 52 Punkte
Pfade / Schmale Wege: 2%
Wegbelag: 57% Naturweg
28% Leicht befestigt
15% Asphalt / Beton
Zertifizierung: 2016, 2019, 2022
Wandersiegel gültig bis: Dezember 2023


Premiumwanderweg im Mittelgebirge

Markierung Thalachtal Panoramaweg

Thalachtal Panoramaweg

Eine harmonische Tagestour, die ihrem Namen gerecht wird. Von den Höhen um Thalmässing öffnen sich immer wieder wechselnde Aussichten ins Thalachtal und in die Ferne. Durch offene Flur und reizvolle Wälder geht es vorbei an restaurierten Hügelgräbern, imposanten alten Bäumen und durch kleine Ortschaften. Die Tour führt durch Hohlwege, entlang von Waldsäumen und durch eine Wacholderheide bevor die Wanderung am hübschen historischen Marktplatz von Thalmässing endet.

Informationen zum Weg

Aktuelle Meldungen zum Weg, beispielsweise zu Umleitungen, Sperrungen etc. sowie weitere detaillierte Informationen wie Wegbeschreibungen und Kartenskizzen finden Sie beim Wegbetreiber.

Bildergalerie

Thalachtal Panoramaweg
Thalachtal Panoramaweg
Thalachtal Panoramaweg
Thalachtal Panoramaweg

Schutzgebiete und Natur am Weg

Schutzgebiete:

  • Natura2000-Schutzgebiet

Der Weg läuft durch das FFH-Gebiet "Trauf der südlichen Frankenalb"

An diesem Weg können einige besondere Lebensräume beobachtet werden:

Gebüsche und Hecken mit Weißdorn
Artenreiche Gebüsche und Hecken aus einheimischen Arten wie Weißdorn, Rose u.a. sind sehr häufig durch menschliche Aktivitäten entstanden. Gemeint sind frei wachsende Hecken, die aus einer Vielzahl von heimischen Pflanzenarten - vorwiegend strauchigen Gehölzen - zusammengesetzt sind. ...

Mehr erfahren

Glatthaferwiese der tiefen und mittleren Lagen
Glatthaferwiesen sind die klassischen und sehr verbreiteten, gemähten Flachland-Wiesen, wenn der Standort sich nicht durch bestimmte Extrema (z.B. Hitze, Trockenheit, Feuchtigkeit) auszeichnet. Die dominierende Grasart ist der namensgebende Gewöhnliche Glatthafer (Arrhenatherum elatius) ...

Mehr erfahren

Naturnaher Bach (GeStrG 1-2)
Biotoptypen werden häufig anhand ihrer Pflanzengemeinschaften abgegrenzt. Dies stößt an Grenzen, wenn man Lebensräume vorfindet, die regelmäßig auch ganz ohne oder nur mit kaum nennenswerten Beständen (höherer) Pflanzenarten auftreten. Fließgewässer sind ein wichtiges Beispiel fà ...

Mehr erfahren

Ökologisch bewirtschaftete Hackfruchtäcker und ihre Wildkräuter
Hackfruchtäcker (Kartoffeln, Rüben, Gemüse, Mais) werden traditionell durch mehrmaliges Behacken des Bodens bewirtschaftet und unterscheiden sich dadurch beispielsweise von Getreideäckern. Eine artenreiche Wildkrautflora kann nur entstehen, wenn sie weder mit Pestiziden behandelt, noc ...

Mehr erfahren

Ökologisch bewirtschaftete kalkarme Getreideäcker mit ihren Wildkräutern
Artenreiche Äcker können nur entstehen, wenn sie weder mit Pestiziden behandelt, noch überdüngt werden, sie sind also kaum in der konventionellen Landwirtschaft zu finden. Vielmehr handelt es sich vor allem um Äcker auf schlechten bis mittleren Böden, die ohne Gifte, z.B. in der öko ...

Mehr erfahren

Streuobstwiesen
Unter Streuobstwiesen kann sich jedermann etwas vorstellen und dennoch ist es wichtig, auf Besonderheiten dieses Lebensraumes hinzuweisen, die ihn erst zu einem sehr wertvollen Lebensraum werden lassen - bedeutend ist die "extensive" Nutzung: Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Ob ...

Mehr erfahren

Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden
Trespen-Halbtrockenrasen auf basenreichen Böden sind eher kurz- und lückigwüchsige (daher der Name "Rasen") Graslebensräume. Zu Ihnen gehören die ausgesprochen bunten und orchideenreichen Kalkmagerrasen (Foto), welche zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland überhaupt gehö ...

Mehr erfahren

Wacholderheiden auf basischem Untergrund
Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die ...

Mehr erfahren

Waldmeister-Buchenwald
Buchenwälder sind die verbeitetesten Waldtypen in Deutschland. Auf basischen Böden, d.h. über Gesteinen wie z.B. Kalk, Basalt oder Diabas, gehört der Waldmeister-Buchenwald in seinen verschiedenen Ausprägungen an vielen Standorten zur potentiell natürlichen Vegetation: Er würde dort ...

Mehr erfahren

Route und Höhenprofil

Startpunkt(e)

Anreise mit ÖPNV

Bushaltestelle "Marktplatz" in Thalmässing

Haltestelle für den Weg: "Marktplatz, Thalmässing"

Anreise mit Pkw

Parkmöglichkeiten im Zentrum von Thalmässing
Für Navigation: 91177 Talmässing, Marktplatz

Gastronomie am Weg

Gasthaus "Zur Krone"
Familie Weglehner
Marktplatz 3
91177 Thalmässing
Tel. 09173 9791
Sonntag ab 14 Uhr geschlossen
Gasthaus "Zum Löwen"
-Gerberwirt-
Peter Dorner
Marktplatz 9
91177 Thalmässing
Tel. 09173 509
Montag Ruhetag
Mittwoch ab Nachmittag Ruhetag
Gasthaus "Zur Linde"
Sonja Emrich
Marktplatz 15
91177 Thalmässing
Tel.: 09173-794211
Landgasthof Weglehner
Landersdorf 5
91177 Thalmässing-Landersdorf
Tel. 09173-226
Dienstag Ruhetag

Weitere Betriebe in der Ortslage von Thalmässing

Ansprechpartner

Markt Thalmässing
Stettener Str. 26
91177 Thalmässing
Tel.: 09173 / 909-0
info@thalmaessing.de
www.thalmaessing.de
Landratsamt Roth
Kultur und Tourismus
Weinbergweg 1
91154 Roth
Tel. 09171 81-1329
Fax 09171 81-1399
tourismus@landratsamt-roth.de
www.fundreich-thalmaessing.de
www.urlaub-roth.de

Ihre Meinung interessiert uns!

Schicken Sie uns Anmerkungen und Kritik zu diesem Weg:



 JA, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die Wegekritik an den Wegbetreiber weitergeleitet wird.

zurück zur Übersicht